Zeit und Fokus zurückgewinnen: Der Einfluss von Heidi in einer geschäftigen Londoner Hausarztpraxis
Geschichten von Kunden


{{Blue-Wrap}}
Hintergrund
Dr. George Verghese ist Hausarzt in einer geschäftigen Praxis in der Innenstadt von London mit rund 15.000 Patienten. Mit zwölf Jahren Erfahrung in dieser partnerschaftlichen Funktion betreuen er und sein Team eine vielfältige Bevölkerungsgruppe und bieten sowohl allgemeine medizinische Leistungen als auch verbesserte Zugangsmöglichkeiten an, um einer Vielzahl von Gesundheitsbedürfnissen gerecht zu werden.
Herausforderungen
Viele Kliniker werden die Belastung der Ressourcen der Allgemeinmedizin nachvollziehen können. Die Praxis von Dr. Verghese ist keine Ausnahme. Der Jonglieren mit einer wachsenden Patientenliste, einem sich entwickelnden Verwaltungsaufwand und Personalproblemen kann jedes Team überfordern.
Steigende Patientennachfrage im Vergleich zur Kapazität
Angesichts der täglich wachsenden Zahl von Patienten und der immer komplexeren zu behandelnden Fälle erklärte Dr. Verghese:
„Die Anzahl der Patientenkontakte an einem Tag ist deutlich höher als je zuvor. Die Art der Arbeit ist auch viel komplizierter.“
Erhöhte kognitive Belastung und Stress
Die steigende Arbeitsbelastung trug auch zur kognitiven Belastung des Teams bei, insbesondere wenn es darum ging, die Patientenversorgung mit administrativen Aufgaben in Einklang zu bringen. Dr. Verghese drückte aus,
„Es gibt Zeiten, in denen man sieht, dass die Fähigkeit der Menschen, mehr zu arbeiten, immer schwieriger wird.“
Burnout und Nachhaltigkeit
Das unerbittliche Arbeitstempo führte zu Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit der Ärzte, insbesondere angesichts der Anforderungen eines ständigen Patientenkontakts. Dr. Verghese erklärte:
„Ich denke, wenn Sie Kliniker fragen, ob sie in dem Tempo, in dem sie arbeiten, weiterarbeiten könnten, würden sie absolut nein sagen.“
Trotz der Bemühungen, diesem wachsenden Druck Herr zu werden — wie etwa die Einstellung zusätzlicher Teammitglieder oder die Verteilung administrativer Aufgaben — hatte das Team Mühe, ein Gleichgewicht zwischen den steigenden Anforderungen und dem Wohlbefinden der Ärzte zu finden, bis sie Heidi entdeckten.
Lösung
Heidi kam ins Spiel, als Dr. Verghese, der mit einem anderen Produkt unzufrieden war, über digitale Gesundheitspodcasts und soziale Medien von Heidi erfuhr. Nachdem ich die kostenlose Version einige Monate lang getestet hatte, Er führte es sowohl für klinische Konsultationen als auch für nichtklinische Treffen ein und erzielte sofortige Ergebnisse. Heidis Fähigkeit, die Dokumentation zu automatisieren und Besprechungen zu transkribieren, ermöglichte es Dr. Verghese, wertvolle Zeit zurückzugewinnen.
„Heidi ermöglicht es mir jetzt wirklich, mich voll und ganz auf das zu konzentrieren, wofür ich trainiert wurde, und nicht auf all die anderen Admin-Bits.“
Lieblingsfunktionen:
- Schnelle Transkription und Zusammenfassungen: Dr. Verghese hat seinen klinischen Tag um „mindestens eine bis zwei Stunden“ verkürzt.
- Vielseitig einsetzbar — Er nutzt Heidi für Patientenberatungen, Überweisungsschreiben und sogar für Beurteilungen oder Praxistreffen.
- Kontextuelle KI-Unterstützung — Neben der Transkription testet Dr. Verghese Heidi auch im Brainstorming mit zusätzlichen Fragen, reflektierenden Einträgen und vielem mehr.
{{cta}}
Auswirkung
Die Einführung von Heidi hat den Verwaltungsaufwand drastisch reduziert, die Zufriedenheit der Ärzte verbessert und dazu beigetragen, ein nachhaltiges Arbeitstempo aufrechtzuerhalten.
{{Kundenzitat}}
Wichtigste Ergebnisse
- Bis zu 2 Stunden pro Tag gespart: Die Zeitersparnis bei der klinischen Dokumentation ermöglicht eine gezieltere Patientenversorgung.
- Verbesserte Zufriedenheit des Klinikers: Die Verringerung des Verwaltungsaufwands hat die Moral und das Wohlbefinden im Team verbessert.
- Gesteigerte Produktivität: Bei geringerer kognitiver Belastung kann Dr. Verghese ein höheres Patientenvolumen ohne Burnout bewältigen.
Einfache Bewältigung hoher Nachfrage
Mit Heidi können Dr. Verghese und sein Team weiterhin eine hervorragende Patientenversorgung in großem Umfang anbieten, da sie wissen, dass ihre Dokumentation bearbeitet wird.
„In einer Umgebung mit hohem Stress kann so etwas die Zufriedenheit absolut verändern.“
Kognitive Kapazität freigesch
Trotz des vollen Terminkalenders fühlt sich Dr. Verghese am Ende der Tage weniger psychisch belastet und ist bei den Konsultationen stärker bei seinen Patienten präsent.
„Heidi ermöglicht es mir jetzt wirklich, mich maximal auf das zu konzentrieren, wofür ich trainiert wurde.“
Längere und erfüllendere Karriere
„Ehrlich gesagt denke ich, dass wir dadurch länger im Spiel bleiben und es wird viel befriedigender sein.“
Unerwarteter Vorteil
Das Team hat auch von Heidis Transkriptionsfunktionen für nichtklinische Besprechungen profitiert, was die Kommunikation und Organisation erheblich verbessert hat.
„Ich habe es als großartiges Tool in Bezug auf seine Transkriptionen verwendet... es funktioniert wirklich, wirklich gut.“
Was kommt als Nächstes
Da Heidi heute ein fester Bestandteil der täglichen Praxis ist, fühlt sich Dr. Verghese selbstbewusster, wenn es darum geht, die steigende Nachfrage der Patienten zu bewältigen. Das Team plant, weitere Anwendungsfälle zur Optimierung der Patientenversorgung zu untersuchen, einschließlich proaktiverer Initiativen.
„Wenn Heidi nicht existieren würde oder nicht mehr existieren würde, kann ich mir nicht einmal vorstellen, wie wir damit umgehen würden. Es hat wirklich das Spiel verändert.“
.png)
.avif)
„Heidi ist das Ding, das Sie dazu bringen wird, Patienten zu behandeln, bis ich in Rente gehe, woran ich möglicherweise ernsthafte Zweifel hatte.“ — Dr. George Verghese, Hausarzt
Wichtigste Ergebnisse:
- Spart bis zu 2 Stunden pro Tag an klinischer Dokumentation
- Verbessert die Zufriedenheit, die Moral und das allgemeine Wohlbefinden der Ärzte
- Reduziert die kognitive Belastung und ermöglicht es Ärzten, ein höheres Patientenvolumen ohne Burnout zu bewältigen
- Verbesserte Kommunikation und Organisation durch Transkription nichtklinischer Besprechungen
- Ermöglicht eine längere und befriedigendere Karriere in der Allgemeinmedizin
Lesen Sie weiter, wenn Sie möglicherweise auch Folgendes erleben:
- Schwierigkeiten bei der Bewältigung des gestiegenen Patientenbedarfs neben administrativen Aufgaben
- Zunehmende kognitive Belastung und Stress durch Dokumentationsdruck
- Bedenken hinsichtlich Nachhaltigkeit und Burnout in einem anspruchsvollen klinischen Umfeld
- Herausforderungen, das Wohlbefinden der Ärzte mit einer qualitativ hochwertigen Patientenversorgung in Einklang zu bringen
Sag Hallo zu deinem
KI-Bewohner.
Es ist wie du, aber weniger wunderschön.
Versuche es mit Heidi - es ist kostenlos.webp)
Erfahre mehr. Fühl dich schlau.
Sachliche Leckerbissen über die neuesten Entwicklungen in der Medizintechnik von deinen Freunden bei Heidi.
Lernen Sie Ihren KI-Bewohner kennen.
Es ist wie du, aber weniger wunderschön.