sicherer Ort

Was bedeutet Sicherheit für uns?
Heidi wurde von Klinikern für Kliniker entwickelt.
Wir verstehen das Privileg, mit sensiblen persönlichen Informationen umzugehen und nehmen es ernst. Unterstützt von unserem erstklassigen Compliance-Team sind wir weltweit führend in der Datensicherheit für KI-Assistenzsysteme und stellen sicher, dass Ihre Daten sicher bleiben.
Unabhängig von Ihrem Fachgebiet haben wir Heidi sowohl sicher als auch angenehm in der Anwendung gemacht. So haben wir es gemacht.
Alle Ihre Compliance- und Sicherheitsanforderungen erfüllen.
Ihre Daten sind
Welche Daten speichert Heidi?
Wie schützt Heidi Ihre Daten?
Verschlüsselung, überall. Ihre Daten reisen durch einen verschlüsselten Tunnel – keine unerwünschten Gäste erlaubt – und wir testen ihn regelmäßig. Vom Speicher bis zum Transport wird jedes Byte mit starken, branchenüblichen Verschlüsselungsprotokollen geschützt.
Globale Compliance und sichere Speicherung. Wir haben alles abgedeckt - HIPAA, DSGVO, PIPEDA, APP - alles dabei. Außerdem, sind Ihre Daten in sicheren Händen mit unserer erstklassigen Infrastruktur - denken Sie an ISO27001, SOC2 und Cyber Essentials konform.
Strenge Zugangskontrolle. Sie, der Kliniker, halten die Schlüssel und die Gewährleistung der ausdrücklichen Zustimmung des Patienten als Priorität. Heidis Team kann nur auf Daten zugreifen, wenn Sie ausdrücklich sagen: „Hey, hilf mir beim Troubleshooting!“ (und selbst dann protokollieren wir jeden Schritt).
De-Identifizierung Ihrer Daten. Bevor Heidi Ihre Sitzung verarbeitet, entfernen wir alle persönlichen Identifikatoren aus den Daten (denken Sie an 'Jane Doe' anstelle des Namens des Patienten), damit sie nicht zurückverfolgt werden können.
Heidi verwendet keine Ihrer Daten, um unsere KI zu trainieren.
Wir wissen, dass jeder Behandelnder seinen eigenen Stil und seine eigene Vorstellung von der perfekten Notiz hat und deshalb erstellt unser unglaubliches Medical Knowledge-Team—geschickte Kliniker, die zu Prompt-Ingenieuren geworden sind—hunderte von Vorlagen basierend auf Ihrem Feedback. Brauchen Sie Anpassungen? Es ist einfach: Gehen Sie einfach in Ihre Vorlage, sagen Sie Heidi genau, was Sie wollen und wo Sie es haben möchten, und sie wird sich Ihre Änderungen merken—Sie haben die Kontrolle.
Löschen bedeutet löschen. Für immer.
Jeder Nutzer zählt. Kostenlos oder bezahlt, premium Sicherheit ist immer inbegriffen.
Wie schützt Heidi Ihre Daten?
Unser Compliance-Team ist hier, um Sie bei jedem Schritt zu begleiten und sicherzustellen, dass Sie bei der Nutzung von Heidi in Ihrer Praxis vollständig konform sind. Um zu beginnen, müssen Sie:
Führen Sie eine Datenschutz-Folgenabschätzung (DPIA) durch
Wir können Ihnen dabei helfen - füllen Sie einfach das Formular unten aus, oder Ihr Datenschutzbeauftragter (DPO) hat möglicherweise bereits eines vorbereitet.
Unterzeichnen Sie eine Datenverarbeitungsvereinbarung (DPA)
Dies stellt sicher, dass die Verantwortlichkeiten für die Datenverarbeitung klar definiert und mit den britischen Vorschriften konform sind.
Erhalten Sie klinische Sicherheitsdokumentation
Sie müssen unser DCB0129 (klinisches Risikomanagement für Hersteller) erwerben und Ihr DCB0160 (klinisches Risikomanagement für Gesundheitseinrichtungen) erstellen, beide sind wesentlich für die sichere Implementierung in Ihrer Praxis.
Heidi Best Practice - für
Praxis.Ermächtigen Sie Ihre Patienten mit Einwilligung.
Es gibt viele Möglichkeiten, um Zustimmung zu bitten und wir vertrauen darauf, dass Sie diejenige wählen, die für Sie und Ihre Patienten funktioniert. Falls Sie Inspiration benötigen, haben wir hier einige Beispiele für Sie zusammengestellt.
Denken Sie daran, Ihre Notizen zu überprüfen.
Es gibt viele Möglichkeiten, um Zustimmung zu bitten und wir vertrauen darauf, dass Sie diejenige wählen, die für Sie und Ihre Patienten funktioniert. Falls Sie Inspiration benötigen, haben wir hier einige Beispiele für Sie zusammengestellt.
Zugriff verantwortungsvoll teilen.
Um die Vertraulichkeit der Termine mit Ihren Patienten zu schützen, vermeiden Sie bitte, den Zugriff auf Ihr Konto zu teilen. Wir haben unsere Vorlagen so gestaltet, dass sie leicht über unsere Vorlagenbibliothek geteilt werden können, und jeder kann Heidi kostenlos ausprobieren. Neugierig darauf, Heidi auszuprobieren? Erstellen Sie einfach ein kostenloses Konto.
Schnelle Antworten
Heidi Sicherheits-FAQs
Kurze Antwort, nein. Bevor Heidi Ihre Sitzung verarbeitet, entfernen wir alle Daten von persönlichen Identifikatoren (denken Sie an „Jane Doe“ statt des Patientennamens), sodass sie nicht zurückverfolgt werden können. Die Daten Ihres Patienten bleiben geschützt und Heidi wird Ihre Patienten zu keinem Zweck kontaktieren und wird dies auch in Zukunft nicht tun.
Nein, Heidi speichert kein Audio. Während du sprichst, tippt Heidi und der Ton ertönt sofort *puff*. Selbst wenn Sie eine Audiodatei hochladen, die offline aufgenommen wurde, wird das Audio nur auf Ihrem Gerät gespeichert, und Heidi speichert nichts davon, sobald es transkribiert wurde.
Es sind Ihre Daten und Sie haben die Kontrolle. Sie können sie so lange wie nötig aufbewahren, einen regelmäßigen Löschplan einrichten oder sie auf Ad-hoc-Basis löschen — was auch immer für Sie funktioniert. Hinweis: Heidi ist nicht für die langfristige Aufbewahrung von Aufzeichnungen konzipiert. Wir empfehlen daher, Ihre Notizen zu überprüfen und in Ihr Tool zur Verwaltung von Patientenakten zu übertragen, sobald sie fertig sind.
Lokal. Heidis „Gehirn“ (auch bekannt als Server) bleibt ausschließlich in der Region, in der Sie ansässig sind, und sorgt dafür, dass alles den Anforderungen an die Datenlokalisierung entspricht, die sich aus Vorschriften wie DSGVO.
Schritt 1: Vorbeugung. Heidi implementiert die beste Infrastruktur ihrer Klasse — denken Sie daran, ISO27001-, SOC2- und Cyber Essential-konform zu sein, und wird außerdem jedes Jahr einem Penetrationstest unterzogen. Die Architektur unseres Datenspeichers stellt außerdem sicher, dass Ihre geschützten Gesundheitsinformationen (PHI) anonymisiert und getrennt vom Rest des Transkripts verarbeitet werden. Die Realität ist jedoch, dass wir auf alles vorbereitet sein müssen, weshalb alle unsere Nutzer, ob kostenlos oder kostenpflichtig, versichert sind und die höchsten Compliance-Standards erhalten.
Zuerst fragst du dich vielleicht, was AI-Schreiberhalluzinationen sind? Nun, KI generiert manchmal Inhalte, die vielleicht unsinnig oder falsch sind — denken Sie daran, Dinge zu hören, die nicht gesagt wurden. Und obwohl wir uns bemühen, die Technologie zu verbessern, um dies zu verhindern, finden Sie hier einige andere Möglichkeiten, um diesen Problemen zu begegnen:
- Unser erfahrenes Medical Knowledge-Team überprüft regelmäßig unsere Modelle und Vorlagen und überprüft die Ergebnisse auf Richtigkeit.
- Ihr Feedback und Ihr Input sind von unschätzbarem Wert. Wir empfehlen Ihnen, alle Notizen zu überprüfen, bevor Sie sie in Ihr EHR-System übertragen.
Wenn Ihre Notizen zum Zeitpunkt der Vorladung in Heidi gespeichert sind, sind wir gesetzlich dazu verpflichtet und müssen möglicherweise auf Anfrage Zugriff gewähren — die kurze Antwort lautet ja.
Wenn Sie Ihre Notizen jedoch gelöscht haben, werden sie dauerhaft aus unseren Systemen gelöscht und wir können sie nicht abrufen.
Sie sagen, Sie sind konform. Aber wie beweisen Sie es?
Haben Sie noch weitere Fragen?