Zum Hauptinhalt springen

🚀 Einrichtung mit Heidi

Alles, was Sie wissen müssen, um mit Heidi zu beginnen!

Heidi Support avatar
Verfasst von Heidi Support
Vor über 4 Monaten aktualisiert

Wie erstelle ich ein Konto bei Heidi?

Um ein Konto bei Heidi zu erstellen, gehen Sie zur Anmeldung auf https://www.heidihealth.com/. Sobald Sie dort sind, folgen Sie diesen Schritten:

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche "Registrieren" in der oberen rechten Ecke.

  • Wählen Sie „Demo buchen“ oder „Selbst ausprobieren“

Wir empfehlen Ihnen, es selbst auszuprobieren.

  • Nachdem Sie auf "Probieren Sie es selbst" geklickt haben, führen wir Sie durch eine kurze Demo - es ist wichtig zu beachten, dass dies eine Demo ist und Sie keine Beratung in Anspruch nehmen sollten, bis Sie Ihr Konto erstellt haben.

  • Beenden Sie die Demo - achten Sie darauf, es gibt dort einige gute Tipps.

  • Sobald Sie die Demo abgeschlossen haben, geben Sie Ihre Profildaten ein und erstellen Sie Ihr Konto.

  • Von dort aus können Sie beginnen, Heidi für immer kostenlos zu nutzen, auf Pro upgraden oder Ihre Teammitglieder einladen.

Wenn Sie Heidi bereits verwendet haben und die Demo überspringen möchten, können Sie sich über den folgenden Link anmelden.

Wie kann ich mein Team auf Heidi bringen?

Um Ihr Team auf Heidi zu bringen, gehen Sie zum Team-Tab und laden Sie Ihre Benutzer ein. Heidi-Teams stehen Pro- und Together-Nutzern zur Verfügung. Der Teambesitzer wird der Abrechnungsadministrator sein. Wenn Sie weitere Konten einrichten möchten oder Ihre Optionen besprechen möchten, können Sie sich an den Support wenden, und wir können Ihnen helfen.


Erfahren Sie mehr über Heidi Teams im Hilfeartikel hier

Was ist im kostenlosen Plan enthalten?

Im Free Forever-Plan ist die Notizerstellung enthalten, Sie können unbegrenzt Notizen mit generischen Vorlagen in der Transkription oder unbegrenzte Diktate erstellen. Allerdings beschränkt der Free Forever-Plan die Nutzer auf nur 10 Pro-Aktionen pro Monat, die Pro-Aktionen sind:

  • Erstellen Sie eine Notiz mit einer benutzerdefinierten Vorlage

  • Verwenden Sie Heidi AI-Tools, um Notizen zu bearbeiten oder ein Dokument zu erstellen.

  • Erstellen Sie ein zweites Dokument aus Ihrer ursprünglichen Notiz

Erfahren Sie mehr über die Unterschiede zwischen den Plänen in unserem Hilfeartikel

Wie kann ich das Beste aus Heidi herausholen?

Um das Beste aus Heidi herauszuholen, empfehlen wir die Nutzung unserer Pro- oder Together-Stufe, die Ihnen unbegrenzte KI-Eingabeaufforderungen und benutzerdefinierte Vorlagen bietet.

Wir haben auch eine Desktop-App, eine Mobile-App und eine Google Chrome-Erweiterung, die jeweils unterschiedliche Arbeitsabläufe unterstützen. Entdecken Sie, wie unsere verschiedenen Anwendungen Ihnen helfen können, das Beste aus Ihrer Arbeit herauszuholen. Verwenden Sie Heidi überall.

Gibt es eine Heidi-App?

Ja, es gibt eine Heidi-App. Sie können die App auf Ihr bevorzugtes mobiles Gerät herunterladen, indem Sie den untenstehenden Links folgen:

Nach dem Herunterladen melden Sie sich mit Ihrem bestehenden Konto an, um auf alle Ihre Daten zuzugreifen und nahtlos auf all Ihren Geräten weiterzuarbeiten.

Kann Heidi in einer Telemedizin-Konsultation verwendet werden?

Heidis Desktop-App ermöglicht die Nutzung von Heidi in einer Telemedizin-Konsultation. Wir bieten eine Heidi Desktop-App für Mac oder PC an, die es Heidi ermöglicht, Kopfhörer zu verwenden und nahtloser mit Telemedizin zu arbeiten. Sie können die App hier herunterladen.

Für weitere Informationen zur Desktop-App besuchen Sie diesen Hilfeartikel.

Kann Heidi ohne Internetverbindung genutzt werden?

Heidi benötigt eine Internetverbindung, um Ergebnisse zu erzeugen. Wenn Sie jedoch die Heidi Mobile App verwenden, wird sie eine Sicherung im Offline-Modus unterstützen. Die Transkription erfolgt, sobald Heidi wieder online ist.

Für weitere Informationen zur mobilen App besuchen Sie diesen Hilfeartikel

Welche Browser sind mit Heidi kompatibel?

Heidi ist mit den wichtigsten Browsern wie Chrome, Safari und Microsoft Edge kompatibel.

Wie richte ich mein Gerät ein, um mit Heidi zu arbeiten?

  1. Stellen Sie sicher, dass Sie eine stabile Internetverbindung haben.

  2. Erlauben Sie Heidi so viel RAM, wie sie benötigt, und schließen Sie alle unnötigen Tabs oder Apps auf Ihren Geräten.

  3. Überprüfen Sie, und überprüfen Sie erneut, dass die Heidi-Lautstärkeregelung funktioniert.

  4. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät nicht in den Ruhezustand wechselt.

    1. Verschiedene Geräte haben unterschiedliche Einstellungen, daher stellen Sie sicher, dass das von Ihnen verwendete Gerät so eingestellt ist, dass es während der Konsultation nicht in den Ruhezustand wechselt.

      1. MacOS (Desktop-Gerät)

        Gehen Sie zu den Systemeinstellungen, Sperrbildschirm, "Bildschirm bei Inaktivität nie ausschalten, wenn im Batteriebetrieb", oder "Bildschirm bei Inaktivität nie ausschalten, wenn am Netzadapter".

        1. Überprüfen Sie den MacOS-Benutzerleitfaden hier Mac Support

      2. Apple OS (Mobilgerät)

        Sie können festlegen, wie lange es dauert, bis sich das iPhone automatisch sperrt.

        • Gehen Sie zu Einstellungen > Anzeige & Helligkeit > Automatische Sperre und wählen Sie dann eine Zeitdauer aus.

          • Überprüfen Sie das Apple iPhone Benutzerhandbuch hier iPhone Support

      3. Windows (Desktop-Gerät)

        Deaktivieren oder Anpassen der Sperrbildschirmeinstellungen Öffnen Sie "Einstellungen". Klicken Sie auf "Personalisieren" und wählen Sie dann "Sperrbildschirm". Stellen Sie sicher, dass die "Bildschirm-Timeout-Einstellungen" auf Länger oder Nie eingestellt sind.

        1. Überprüfen Sie das Windows-Benutzerhandbuch hier Windows Support

      4. Android (Mobilgerät.

        1. Befolgen Sie diese Schritte:

          1. Gehen Sie zur App-Schublade.

          2. Öffnen Sie die Einstellungen.

          3. Anzeige auswählen.

          4. Wählen Sie Erweitert (Überspringen für ältere Android-Versionen).

          5. Wählen Sie Bildschirm-Timeout oder Schlafmodus.

          6. Wählen Sie die gewünschte Zeitüberschreitung: 15 Sekunden - 30 Minuten oder Nie (auf bestimmte Modelle beschränkt).

        2. Mehr Android-Unterstützung in der Zebra-Community → Hier

  5. Lassen Sie Heidi vollständig laden, bevor Sie andere Tasten drücken. Wenn Sie die Aufnahme gestoppt haben, lassen Sie den Bildschirm die Notiz erzeugen, bevor Sie etwas anderes versuchen. Ebenso sollten Sie beim Öffnen der Seite warten, bis sie vollständig geladen ist, bevor Sie die Aufnahme starten.

  6. Führen Sie vor jedem Termin eine Testkonsultation durch, indem Sie etwa eine Minute Gespräch aufzeichnen. Sie können diese Aufnahme löschen, nachdem Sie überprüft haben, dass alles funktioniert, und dann eine neue Sitzung starten.

Wie melde ich mich an?

Sie können sich hier anmelden oder einloggen. Wenn Sie neu sind, können Sie sich selbst mit Heidi vertraut machen oder eine Demo mit einem der freundlichen Gesichter von Heidi buchen.

Wenn Sie Heidi bereits verwendet haben und sich nur anmelden möchten, können Sie den folgenden Link verwenden.

Welches Mikrofon sollte ich verwenden?

Heidi funktioniert gut mit jedem Systemmikrofon, jedoch berichten einige Benutzer von verbesserten Ergebnissen, wenn ein externes Mikrofon verwendet wird.

Insbesondere wenn Sie sich in einem großen Raum befinden oder umhergehen, kann ein Ansteckmikrofon, das an Ihrem Hemd befestigt werden kann, hervorragend sein, um Ihren Arbeitsablauf zu verbessern.

Einige Kliniker haben Erfolge mit einem Elgato Wave Mikrofon oder einem Razer Seiren berichtet. Wir empfehlen die Verwendung eines Mikrofons, das von guter Qualität ist und in Ihr Budget passt.

Ein wichtiger Hinweis bezüglich des verwendeten Mikrofons - um es noch einmal zu betonen: Wenn Sie Heidi in der Telemedizin verwenden, müssen Sie die Desktop-App nutzen, um die Audioübertragung des Patienten zu gewährleisten. Dies wird derzeit auf keinem anderen Gerät unterstützt, es sei denn, Sie verwenden eine der in unserem Artikel erwähnten Umgehungslösungen, Verwendung von Heidi in der Telemedizin.

Hat dies deine Frage beantwortet?