Hauptmerkmale der Heidi Desktop-App:
Systemaudio-Integration für Telemedizin:
Die Heidi Desktop-App ermöglicht es Ihnen, Systemaudio während Zoom oder eines anderen Online-Telefondienstes aufzunehmen. Diese Funktion ist ideal für Telemedizin-Konsultationen, da sie Ihnen erlaubt, Interaktionen zu protokollieren, ohne Ihre Anrufe laut abspielen zu müssen.
Alle Vorteile von Heidi im Web:
Wir haben alle großartigen Funktionen von Heidi in der Desktop-App beibehalten, sodass Sie nahtlos auf alles zugreifen können, indem Sie sich mit Ihrem Konto anmelden. Alle Ihre Daten und Einstellungen werden geräteübergreifend synchronisiert, um ein reibungsloses Erlebnis zu gewährleisten.
Wie lade ich die Heidi Desktop-App herunter?
Sie können die Heidi Desktop-App für Ihren Computer herunterladen, indem Sie dem untenstehenden Link folgen:
Nach dem Herunterladen installieren Sie die App und melden sich mit Ihrem bestehenden Konto an, um auf alle Ihre Daten zuzugreifen.
Welche Mac-Version sollte ich herunterladen?
Es gibt zwei Versionen für den Mac:
dmg-aarch64
Architektur: ARM 64-Bit-Architektur, auch bekannt als AArch64
Entwickelt für: Macs mit Apple Silicon-Prozessoren, wie die M1-, M1 Pro-, M1 Max-, M1 Ultra-, M2- und M3-Chips
dmg-x86_64
Architektur: Intel 64-Bit-Architektur, allgemein bekannt als x86_64 oder AMD64
Entwickelt für: Macs mit Intel-Prozessoren
Sie können überprüfen, welchen Prozessor Ihr Mac hat, indem Sie auf das Apple-Symbol in der oberen linken Ecke Ihres Geräts klicken und 'Über diesen Mac' auswählen.
Welche Berechtigungen benötige ich?
Während des Download- und Installationsprozesses fordern wir die erforderlichen Berechtigungen an, damit die App ordnungsgemäß funktioniert. Wenn Sie feststellen, dass die App aufgrund von Berechtigungsfehlern nicht funktioniert, stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Berechtigungseinstellungen aktiviert haben:
Mac
Klicken Sie auf das Apple-Symbol oben links und wählen Sie 'Systemeinstellungen' aus.
Klicken Sie auf die Registerkarte Datenschutz und Sicherheit
Stellen Sie sicher, dass die Heidi Desktop-App Zugriff auf Mikrofon und Bildschirm- & Systemaudioaufnahme hat.
Die Bildschirmaufnahmeberechtigung dient dazu, Systemaudio aufzuzeichnen, was für Heidi unerlässlich ist, um Sitzungen, die über Zoom oder einen anderen Online-Telefondienst durchgeführt werden, genau zu transkribieren. Es bezieht sich nicht auf die visuelle Aufzeichnung Ihres Bildschirms, dies ist lediglich die Terminologie, die Macs für diese Berechtigung verwenden.
Windows
Wählen Sie Start > Einstellungen > Datenschutz
Stellen Sie sicher, dass die Heidi Desktop-App Zugriff auf das Mikrofon und die Systemtonaufnahme hat.
Wie erstelle ich ein Konto?
Um ein Konto zu erstellen, öffnen Sie einfach die Heidi Desktop-App und klicken Sie auf "Registrieren". Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und erstellen Sie ein Passwort, dann folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihre Registrierung abzuschließen.
Wie setze ich mein Passwort zurück?
Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, klicken Sie auf den Link "Passwort vergessen?", wenn Sie zur Eingabe Ihres Passworts aufgefordert werden. Geben Sie Ihre registrierte E-Mail-Adresse ein, und wir senden Ihnen einen einmaligen Code, den Sie zur Zurücksetzung Ihres Passworts verwenden können.
Kann ich die Desktop-App für Telemedizin nutzen?
Ja! Die Heidi Desktop-App unterstützt Telemedizin-Konsultationen. Sie können Ihre Sitzungen während Zoom-Anrufen oder anderen Online-Meeting-Plattformen protokollieren, da die App den Systemton aufzeichnet. Das bedeutet, dass Sie wieder Kopfhörer bei Ihren Anrufen verwenden können, ohne den Ton laut abspielen zu müssen.
Wie verbinde ich meine Kopfhörer?
Wenn Ihre Kopfhörer eingesteckt oder per Bluetooth verbunden sind, sollten Sie nichts weiter tun müssen, damit die App eine Verbindung herstellt. Wenn Ihre Kopfhörer nicht im Dropdown-Menü des Mikrofons angezeigt werden, versuchen Sie, die App zu öffnen und zu schließen oder zwischen den Sitzungen hin- und herzuwechseln, um eine Aktualisierung zu erzwingen.
Funktioniert die Desktop-App offline?
Nein, die Desktop-App erfordert jederzeit eine Internetverbindung. Stellen Sie sicher, dass Sie online sind, während Sie die App verwenden, da sie keine Offline-Funktionen bietet. Wir arbeiten bald an dieser Funktionalität!
In der Zwischenzeit können Sie unsere mobile App herunterladen, die vollständig offline funktioniert:
iOS: Laden Sie die App aus dem App Store hier herunter
Android: Laden Sie es aus dem Google Play Store hier herunter.
Wie synchronisiere ich meine Daten über verschiedene Geräte hinweg?
Heidi synchronisiert Ihre Daten automatisch auf allen Geräten, wenn Sie sich mit demselben Konto anmelden. Ihre Notizen, Transkriptionen und Einstellungen sind sowohl auf der Desktop- als auch auf der mobilen App zugänglich.
Wie aktualisiere ich die Desktop-Anwendung?
Um sicherzustellen, dass Sie über die neuesten Funktionen verfügen, können Sie im Heidi Desktop App unter dem Menüpunkt Konto nach Updates suchen. Wir werden Sie auch beim Anmelden benachrichtigen, wenn ein neues Update verfügbar ist, sodass Sie nicht ständig nachsehen müssen.
Was soll ich tun, wenn die App abstürzt oder einfriert?
Wenn die App abstürzt oder einfriert, versuchen Sie, die Anwendung vollständig zu schließen und neu zu starten. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte über die Option "Hilfe" innerhalb der App an unser Support-Team.
Wie aktualisiere ich mein Abonnement in der Desktop-App?
Um Ihr Abonnement zu aktualisieren, melden Sie sich über die Web- oder Desktop-App bei Ihrem Konto an und navigieren Sie dann im Seitenmenü zum Abschnitt Konto. Dort sollten Sie eine lila Schaltfläche "Upgrade" sehen. Folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Welche Geräte werden unterstützt?
Die Heidi Desktop-App ist mit den meisten modernen Windows- und macOS-Computern kompatibel. Wir empfehlen die Verwendung der neuesten Versionen Ihres Betriebssystems für eine optimale Leistung.
Erleben Sie das reibungsloseste Schreib-Erlebnis mit Heidi Desktop – entwickelt für Klarheit, Komfort und ununterbrochene Konzentration.