Zum Hauptinhalt springen

Verwendung von Heidi in der Telemedizin

Um Ihr Telemedizin-Erlebnis mit Heidi zu maximieren, befolgen Sie diese Richtlinien:

Alex Stewart avatar
Verfasst von Alex Stewart
Vor über 3 Wochen aktualisiert

Übersicht

Die Heidi Desktop-App ist darauf ausgelegt, Ihre Telehealth-Sitzungen nahtlos zu unterstützen. Um das Beste aus Heidi herauszuholen, empfehlen wir die Nutzung unserer Desktop-App, da diese die Verwendung von Kopfhörern unterstützt und die stabilste Option für Telehealth darstellt. Egal, ob Sie Ihre Sitzung auf einem Mac, Windows-PC oder Mobilgerät verwalten, dieser Leitfaden hilft Ihnen dabei, Heidi für die stabilste und effektivste Erfahrung einzurichten.

1. Heidi Desktop-App

Für Nutzer, die nach der stabilsten Telemedizin-Erfahrung suchen, bietet die Heidi Desktop-App eine verbesserte, zuverlässige Lösung, die sowohl mit Windows als auch mit Mac kompatibel ist. Speziell für die Telemedizin entwickelt, umfasst sie robuste Funktionen wie die Unterstützung von Bluetooth-Kopfhörern und verringert die Wahrscheinlichkeit von Unterbrechungen durch andere Anwendungen.

Hauptmerkmale:

  • Unterstützung für Bluetooth-Kopfhörer: Die Heidi-Desktop-App unterstützt Bluetooth-Geräte und ermöglicht eine reibungslose Aufnahme mit Ihrem bevorzugten Headset.

  • Systemweites Audio-Capturing: Erfassen Sie Audio direkt von Ihrem System, um ununterbrochenes Multitasking zu ermöglichen.

  • Erhöhte Stabilität: Ideal für Telemedizin-Nutzer, die stark auf Heidi für einen effizienten und kontinuierlichen Betrieb angewiesen sind.

Wie man anfängt:

  1. Herunterladen & Installieren: Besuchen Sie unsere Website, um die Heidi-Desktop-App hier herunterzuladen.

  2. Audioeinstellungen konfigurieren: Richten Sie Ihr Audio so ein, dass Heidi alle wesentlichen Gespräche erfasst.

  3. Aufnahme starten: Beginnen Sie Ihre Sitzung, damit Heidi im Hintergrund transkribieren kann.

  4. Automatische Notizerstellung: Nach Abschluss Ihrer Sitzung erstellt Heidi eine strukturierte Notiz basierend auf dem Gespräch.

Um auf die Heidi Desktop-App zuzugreifen, wenden Sie sich an den Support, um einen Download-Link zu erhalten.


2. Browserbasierte Nutzung: Drei Methoden für Telemedizin

Wenn Sie Heidi zusammen mit Ihrer Telehealth-Plattform in einem Browser verwenden, folgen Sie einer dieser Konfigurationen, um die Leistung zu optimieren und potenzielle Störungen zu minimieren. Wenn Sie Heidi im Browser verwenden, müssen Sie den Ton laut abspielen - diese Methoden unterstützen die Verwendung von Kopfhörern nicht.

Methode 1: Verwenden Sie separate Browser für Heidi und Telehealth

Das Öffnen von Heidi und Ihrer Telehealth-Plattform in verschiedenen Browsern (z. B. Chrome für Heidi, Safari für Telehealth) kann Leistungsprobleme vermeiden und die Fehlersuche vereinfachen.

Split-Window-Einrichtung auf dem Mac:

  • Öffnen Sie zwei Browserfenster: Starten Sie Ihre zwei Browserfenster (z. B. Chrome und Safari).

  • Verwenden Sie Mission Control: Streichen Sie mit drei Fingern auf dem Trackpad nach oben oder drücken Sie F3.

  • Fenster nebeneinander anordnen: Ziehen Sie ein Browserfenster an eine Seite des Bildschirms und wählen Sie das andere für den verbleibenden Platz aus.

Split-Window-Einrichtung unter Windows:

  • Öffnen Sie zwei Browserfenster: Starten Sie beide Browser (z.B. Chrome und Edge).

  • Fenster andocken: Ziehen Sie ein Fenster an die linke oder rechte Seite des Bildschirms und lassen Sie es los. Docken Sie das andere Fenster in der gegenüberliegenden Hälfte an.

Methode 2: Verwenden Sie Heidi auf dem Mobilgerät, um während der lauten Wiedergabe der Konsultation auf dem Computer aufzunehmen.

Sie können Heidi auch in einem mobilen Browser öffnen und das Gerät neben Ihren Computer legen, sodass es aufzeichnen kann, während Sie Ihre Sitzung auf Ihrem PC durchführen. Diese Einrichtung hält Heidi und Ihre Telehealth-Plattform vollständig getrennt, reduziert die potenzielle Belastung Ihres Computers und trägt dazu bei, die Gesamtleistung zu verbessern.

Methode 3: Verwendung von Heidi und Telemedizin im selben Browser

Diese Methode ist die instabilste Option und wird nicht empfohlen. Wenn Sie jedoch bevorzugen, sowohl Heidi als auch Ihre Videokonferenzplattform im selben Browser (z. B. beide in Chrome) auszuführen, befolgen Sie diese Richtlinien, um potenzielle Probleme zu minimieren:

  • Schließen Sie unnötige Tabs: Geben Sie Speicher im Browser frei, indem Sie nicht benötigte Tabs schließen.

  • Berechtigungen überprüfen: Stellen Sie sicher, dass sowohl Heidi als auch Ihre Telemedizin-Plattform über die entsprechenden Berechtigungen für den Zugriff auf Mikrofon und Kamera verfügen, um Konflikte zu vermeiden.

❗ Das gleichzeitige Ausführen beider Plattformen im selben Browser erhöht die Wahrscheinlichkeit eines Audioausfalls.


3. Verwendung von Kopfhörern mit Heidi in der Desktop-App

Die Heidi-Desktop-App unterstützt die Verwendung von Kopfhörern. Wenn Sie während Ihres Telemedizin-Anrufs Kopfhörer verwenden, sollten Sie die Heidi-Desktop-App nutzen.


4. Tipps zur Fehlerbehebung vor der Aufnahme

Im Folgenden finden Sie einige wesentliche Schritte zur Fehlerbehebung, um sicherzustellen, dass Sie für ein reibungsloses Erlebnis bereit sind.

Checkliste:

  • Audio- und Videoeinstellungen: Überprüfen Sie, ob Ihre Geräte korrekt konfiguriert sind.

  • Internetverbindung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Verbindung für Videogespräche stabil ist.


5. Zusätzliche Tipps für optimale Leistung

  • Software aktuell halten: Aktualisieren Sie regelmäßig sowohl Ihren Browser als auch Ihre Apps, um eine optimale Kompatibilität zu gewährleisten.

  • Browser-Einstellungen anpassen: Deaktivieren Sie alle unnötigen Erweiterungen, die Heidi beeinträchtigen könnten.

  • Schließen Sie nicht benötigte Apps: Geben Sie den Speicher Ihres Geräts frei, indem Sie ungenutzte Anwendungen oder Tabs schließen.

  • Führen Sie eine Testsitzung durch: Nehmen Sie eine kurze Sitzung auf, um zu überprüfen, ob alles wie erwartet funktioniert, bevor Ihr Telemedizin-Termin stattfindet.


Unterstützungserinnerung: Wenn Sie Hilfe mit der Heidi Desktop-App oder Einrichtungstipps benötigen, steht Ihnen unser Support-Team zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns einfach, und wir führen Sie Schritt für Schritt durch den Prozess.

Hat dies deine Frage beantwortet?