Zum Hauptinhalt springen

📓 Wie verwende ich Heidi?

Einige Grundlagen zur Nutzung von Heidi und eine kurze Einführung in die Werkzeuge.

Heidi Support avatar
Verfasst von Heidi Support
Vor über 3 Wochen aktualisiert

Wie verwende ich Heidi?

  1. Transkribieren: Wählen Sie 'Transkribieren' und drücken Sie 'Transkribieren starten'. Führen Sie Ihre Sitzung mit Ihrem Patienten wie gewohnt durch. Sie können zusätzliche Informationen über den Patienten im Abschnitt „Kontext“ hinzufügen. Sobald Sie mit Ihrem Patienten fertig sind, klicken Sie auf 'Transkribieren stoppen'. Sie können das Transkribieren jederzeit fortsetzen.

  2. Diktieren: Wählen Sie Diktieren und drücken Sie dann "Diktieren starten". Dies ist ideal zum Notieren oder Verfassen von Briefen. Für Patientenkonsultationen ist es am besten, Transkribieren zu verwenden.

    1. Diktieren wird eine erste Notiz mit einer Diktatvorlage erstellen. Derzeit stehen nur zwei zur Auswahl. Alle weiteren Notizen, die Sie mit Diktieren erstellen, sind eine Premium Action.

  3. Wählen Sie eine Vorlage: Heidi wird Sie auffordern, eine Vorlage auszuwählen, um Ihre Notizen zu formatieren. Sie könnten eine Standardvorlage festlegen, wenn Sie nicht jedes Mal gefragt werden möchten. Sobald Ihre Notizen erstellt wurden, können Sie die Vorlage ändern, bis Sie eine finden, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Sehen Sie sich dieses Video hier an, um eine Anleitung zum Festlegen einer Standardvorlage zu erhalten.

    1. Standardvorlagen werden nur angewendet, wenn Sie die Transkriptionsfunktion ausgewählt haben.

  4. Anpassen: Heidi-Vorlagen ermöglichen es Ihnen, die Ausgabe optimal an Ihren Anwendungsfall anzupassen. Es gibt so viel, was Sie mit Vorlagen tun können. Denken Sie an Ihre fünf am häufigsten verwendeten Dokumente und erstellen Sie eine Vorlage dafür – der Schlüssel ist, zu experimentieren und zu iterieren, bis es passt. Sie können das Heidi-Erlebnis weiter anpassen durch Ihre Einstellungen und Speicher.

  5. Erstellen: Sobald Sie mit Ihren Notizen zufrieden sind, können Sie auf „Dokument erstellen“ klicken, um zusätzliche Materialien basierend auf Ihren Notizen zu erstellen, wie z.B. Patienteninformationen oder Überweisungsschreiben.

  6. Speicher & Einstellungen: Erkunden Sie den Speicher und die Einstellungen auf der linken Seite von Heidi, um sicherzustellen, dass alles richtig für Sie eingerichtet ist!

📣 Sehen Sie sich ein vollständiges Tutorial an, wie Heidi funktioniert, hier!


Vorlagen für Notizen

Notizvorlagen werden verwendet, um Notizen auf Heidi zu erstellen. Notizvorlagen legen die verschiedenen Abschnitte fest, die Ihre Notiz enthalten soll, die Art der Informationen, die Sie unter jedem Abschnitt wünschen, und das allgemeine Format der Notiz.

Wir haben Ihnen die gängigsten Notizvorlagen auf Heidi bereitgestellt, sowie einige zusätzliche Vorlagen, die speziell für Ihr Fachgebiet erstellt wurden. Diese Notizvorlagen sind kostenlos nutzbar, jedoch ist die Bearbeitung oder Erstellung eigener Vorlagen auf die Nutzung als Premium Actions. beschränkt.

📣 Lesen Sie mehr über Notizvorlagen hier!


Dokumentvorlagen

Dokumentvorlagen werden verwendet, um zusätzliche Materialien aus Ihren Notizen zu erstellen, wie Überweisungsschreiben und Patienteninformationen. Heidi stellt Ihnen Dokumentvorlagen basierend auf Ihrer Fachrichtung zur Verfügung und Sie können auch eigene maßgeschneiderte Vorlagen erstellen.

Klicken Sie einfach auf „Dokument erstellen“, nachdem Sie Ihre Notiz überprüft haben und Sie sehen eine Liste von Dokumenten, die Sie erstellen können. Das Dokument wird in einem neuen Tab geöffnet, sodass Sie jederzeit einfach zu Ihrer Notiz zurückkehren können.

Wenn Sie eine Dokumentvorlage als Ihre Standardvorlage ausgewählt haben, erstellt Heidi beim Transkribieren zwei Ausgaben: Ihre Fachnotiz und das von Ihnen festgelegte Dokument. Dies ist wichtig, um die Qualität Ihrer Dokumenterstellung sicherzustellen, da eine Dokumentvorlage auf einer vorhandenen Notiz basiert, um die Abfrage effizient auszuführen.

Nutzer des kostenlosen Tarifs können 10 Dokumente pro Monat verwenden. Upgraden Sie auf Heidi Premium, um unbegrenzt Dokumente zu erstellen!

Das Dokument wird sich auf die ursprüngliche Notiz beziehen - stellen Sie daher sicher, dass die ursprüngliche Notiz korrekt ist, bevor Sie mit der Erstellung weiterer Dokumentationen beginnen.

📹 Sie können sich ein Anleitungsvideo dazu ansehen, wie Sie Vorlagen verwenden, hier!

📣 Lesen Sie mehr darüber, wie Sie Vorlagen verwenden können, hier!


Fragen Sie Heidi

Mit Frag Heidi können Sie Fragen stellen oder Anweisungen an Heidi geben, um Ihre perfekte Notiz zu erstellen. Stellen Sie sich Heidi als Ihre Praktikantin oder Assistenzärztin vor! Sie können Frag Heidi während der Sitzung für allgemeine Informationen nutzen oder nach Abschluss der Aufzeichnung Änderungen an Ihrer Notiz vornehmen oder zusätzlichen Inhalt aus der Notiz generieren.

Einige Beispiele dafür, was Sie Heidi fragen können:

  • Erstellen Sie ein Überweisungsschreiben für diesen Patienten

  • Erstellen Sie eine kürzere Übergabezusammenfassung

  • Erinnere mich an die drei wichtigsten Antidepressiva-Namen in Deutschland.

  • Abrechnungscodes hinzufügen

  • Teilen Sie die Notiz in zwei separate Sitzungen für jeden gesehenen Patienten auf.

📹 Sie können sich ein Anleitungsvideo ansehen, wie Sie Ask Heidi verwenden, hier!

📣 Lesen Sie mehr über Ask Heidi hier!


Kontext

Kliniker sprechen nicht alles aus, was sie denken. Das erschwert es medizinischen Assistenten, ob Mensch oder Heidi, herauszufinden, was „wirklich“ vor, während oder nach dem Besuch passiert ist.

Der Kontext ermöglicht es Ihnen, vor, während oder nach dem Besuch zusätzlichen Kontext hinzuzufügen. Möglicherweise haben Sie während des Besuchs Gedanken, die Sie der Zusammenfassung hinzufügen möchten, aber nicht laut aussprechen wollen - dafür ist der Kontext da.

Sie können auch jede Patientenhistorie in dieses Feld einfügen, um Heidi zusätzlichen Kontext zu geben. Stellen Sie nur sicher, dass Sie erwähnen, dass es sich um eine Patientenhistorie handelt und nicht um etwas, das in der Sitzung besprochen wurde.

Sie können auf Ihren Kontext im Tab links von Ihren Notizen zugreifen. Sie können in Kurzschrift schreiben, Gedanken hinzufügen, Untersuchungsergebnisse, Klarstellungen, Symptome, Testergebnisse, Erinnerungen oder Maßnahmen wie Screening-Fragen zu Überlegungen für spezifische Untersuchungen hinzufügen.

📹 Lassen Sie unseren CEO Dr. Tom Kelly Ihnen zeigen, wie es gemacht wird hier

Fehlerbehebung

Wenn Sie Probleme mit Heidi haben, ist der schnellste Weg, Hilfe zu erhalten, die ID der Sitzung, bei der Sie Probleme haben, zu erfassen und sie unserem Team mitzuteilen, damit wir die aufgetretenen Backend-Fehler überprüfen können.

Auf allen Geräten finden Sie Ihre Sitzungs-ID, indem Sie zum ... "Zauberstab"-Menü gehen und "Sitzungs-ID kopieren" auswählen.

Sie können unser Support-Team erreichen, indem Sie in der App die Hilfe öffnen oder über das Widget auf unserer Webseite chatten. Sie können uns auch per E-Mail unter support@heidihealth.com kontaktieren.

Hat dies deine Frage beantwortet?