Zum Hauptinhalt springen

📱Heidi Health Mobile-App

Alles, was Sie über die Heidi Health iOS-App wissen müssen

Alex Stewart avatar
Verfasst von Alex Stewart
Vor über 2 Monaten aktualisiert

iOS-App

Die Heidi Health iOS-App ist Ihr zuverlässiger Begleiter für die mobile klinische Arbeit. Nutzen Sie sie, um Sitzungen zu transkribieren, Notizen zu diktieren und zu bearbeiten und jederzeit sowie überall sicher synchron zu bleiben.

Erste Schritte

Wie kann ich die Heidi-App herunterladen?

Wie erstelle ich ein Konto?

  1. Öffnen Sie die Heidi-App auf Ihrem Gerät.

  2. Wählen Sie auf dem Begrüßungsbildschirm „Registrieren“ aus.

  3. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und erstellen Sie ein sicheres Passwort.

  4. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihre Registrierung abzuschließen.

Welche Geräte werden unterstützt?

  • Heidi benötigt iOS 17 oder höher, um ordnungsgemäß zu funktionieren.

    • Für eine optimale Leistung wird iOS 18 empfohlen.

  • Funktioniert auf dem iPad, aber die Browserversion passt möglicherweise besser zum Arbeitsablauf.

Face ID oder PIN-Einrichtung:

  • Beim ersten Login werden Sie aufgefordert, Face ID zu aktivieren oder eine sichere PIN zu erstellen, um zusätzlichen Schutz zu gewährleisten.

  • Um Face ID zu aktivieren oder zu deaktivieren oder Ihre PIN später zu aktualisieren, gehen Sie in den Einstellungen der Heidi Health App auf Ihrem iOS-Gerät.

Erste Schritte mit der Heidi App

Eine neue Sitzung beginnen:

  1. Tippe auf „Neue Sitzung“ auf dem Startbildschirm.

  2. Geben Sie die Patientendaten wie angegeben ein.

  3. Wählen Sie die passende Sitzungsvorlage entsprechend des klinischen Kontexts aus.

  4. Tippen Sie auf die Schaltfläche Aufnehmen, um zu beginnen. (Ein sich bewegender Kreis zeigt an, dass die Aufnahme läuft.)

Eine Sitzung verwalten

  • Pausieren Sie die Aufnahme jederzeit, indem Sie auf die Pause-Taste tippen.

  • Nehmen Sie die Aufnahme wieder auf, indem Sie erneut auf die Schaltfläche tippen.

  • Beenden Sie die Sitzung nach Abschluss, um automatisch klinische Notizen zu erstellen.

Notizen diktieren:

  • Nutzen Sie die Diktierfunktion Ihrer Tastatur auf dem Handy, um Text in jedes beliebige Feld einzusprechen.

    • Diese neue „Überall-diktieren“-Funktion funktioniert anders als die Standard-Diktierfunktion von Heidi Health, die in der iOS-App nicht verfügbar ist.

So aktivieren Sie die Diktierfunktion auf Ihrem iPhone:

  1. Öffnen Sie die Einstellungen.

  2. Gehen Sie zu Allgemein > Tastatur.

  3. Aktivieren Sie die Diktierfunktion.

Damit können Sie die Spracheingabe nutzen, um Text im Kontext-Tab zu diktieren.

Notizen und Vorlagen bearbeiten:

  • Bearbeiten Sie Notizen, Vorlagen oder Spracheinstellungen direkt in der App.

  • Verwenden Sie das Teilen-Symbol, um Notizen für die erweiterte Bearbeitung und Integration an die Desktop- oder Webanwendung zu exportieren.

Patientenkontext hinzufügen:

  • Zusätzliche Patienteninformationen, Dokumente oder Bilder können über den Kontext-Tab entweder vor oder nach der Aufzeichnung einer Sitzung eingegeben oder hochgeladen werden.

Sitzungen anzeigen und verwalten:

  • Sitzungen werden automatisch gespeichert und erscheinen in Ihrer Sitzungsübersicht.

  • Um eine Sitzung zu entfernen, wischen Sie bei dem gewünschten Eintrag nach links.

  • Ziehen Sie den Bildschirm nach unten, um zu aktualisieren und sicherzustellen, dass alle Änderungen synchronisiert sind.

Erweiterte Funktionen

Betrieb im Offline-Modus und Umgang mit Netzwerkunterbrechungen

  • Sitzungen und das Bearbeiten von Notizen können auch ohne aktive Internetverbindung durchgeführt werden.

  • Alle Änderungen werden automatisch synchronisiert und Notizen werden erstellt, sobald die Verbindung wiederhergestellt ist.

Umgang mit eingehenden Anrufen

  • Die Aufnahme läuft bei eingehenden Anrufen weiter, es sei denn, der Anruf wird angenommen.

  • Wenn Sie den Anruf annehmen, wird die Sitzung automatisch pausiert und nach Beendigung des Gesprächs fortgesetzt.

Mehrere Sitzungen:

  • Sie können sofort eine neue Sitzung starten, nachdem Sie die vorherige beendet haben – selbst wenn die vorherige Sitzung noch im Hintergrund verarbeitet wird.

EHR-Integrationen:

Diese Funktion steht nur ausgewählten Anbietern mit Terminplan-Integration zur Verfügung. Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr EHR-System diese Funktion unterstützt, wenden Sie sich bitte zur Bestätigung an das Heidi Health Support-Team.

  • Zeigen Sie bevorstehende geplante Sitzungen aus Ihrer EHR direkt in der App an.

  • Übermitteln Sie klinische Notizen nahtlos aus der App zurück an die integrierten EHR-Systeme.

  • Die Einrichtung der EHR-Integration erfolgt über die Desktop- oder Webanwendung.

Kontoverwaltung

So setzen Sie Ihr Passwort zurück:

  1. Tippe auf „Passwort vergessen?“ auf dem Anmeldebildschirm.

  2. Geben Sie Ihre registrierte E-Mail-Adresse ein.

  3. Befolgen Sie die Anweisungen, die Ihnen per E-Mail zugesendet wurden, um den Passwort-Reset abzuschließen.

Hinweis: Wenn Sie derzeit mit Face ID oder einer PIN angemeldet sind, melden Sie sich bitte ab, bevor Sie den Vorgang zum Zurücksetzen des Passworts starten.

So aktualisieren Sie Ihr Abonnement:

  • Abonnement-Änderungen können nur über die Web- oder Desktop-Anwendung vorgenommen werden.

Fehlerbehebung

App-Abstürze und Leistungsprobleme:

  • Um anhaltende Abstürze der App zu beheben, löschen Sie bitte die Anwendung und installieren Sie sie erneut.

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät auf die empfohlene iOS 18-Version aktualisiert ist, um optimale Leistung und Kompatibilität zu gewährleisten.

Funktionsunterschiede zwischen Desktop-, Web- und Mobilplattformen

  • Die mobile Anwendung ist darauf ausgelegt, die wichtigsten klinischen Funktionen effizient zu unterstützen.

  • Weitere fortgeschrittene Funktionen sind über die Desktop- und Webanwendungen zugänglich, darunter:

    • Dokumentenerstellung

    • Heidi fragen

    • Kontextbezogene Sitzungen

    • Vorlagenverwaltung

    • Datei-Uploads für Notizen

    • Ausschnitte

    • Zugriff auf Community-Vorlagen

Warum das Layout der Sitzungsliste unterschiedlich ist:

  • Die Sitzungsübersicht wurde für den schnellen mobilen Zugriff vereinfacht und fasst bevorstehende, laufende und vergangene Sitzungen in einer einzigen Ansicht zusammen.

Batterieverbrauch:

  • Die Heidi App wurde so entwickelt, dass sie während der klinischen Nutzung nur minimalen Akku verbraucht.

Zusätzliche Unterstützung

Für weitere Unterstützung wenden Sie sich bitte an den Heidi Health Kundenservice über die Desktop- oder Web-App.

Die Heidi-App bietet alle leistungsstarken Funktionen, die auch in unserer mobilen Browserversion verfügbar sind, und darüber hinaus folgende Vorteile:

Offline-Modus. Diese Funktion ist ausschließlich in der mobilen App verfügbar und wird nicht im Web- oder mobilen Browser, in der Desktop-Anwendung oder der Chrome-Erweiterung unterstützt. Sie ermöglicht es Ihnen, Heidi Health auch ohne aktive Internetverbindung weiter zu nutzen, sodass Sie unterwegs jederzeit Zugriff auf wichtige klinische Tools haben.

Hat dies deine Frage beantwortet?