Von 30 Jahren Notizmüdigkeit zur klinischen Freiheit: Die Geschichte von Dr. Olga Lavalle
Geschichten von Kunden


{{blue-wrap-two}}
Hintergrund
Dr. Olga Lavalle leitet eine etablierte private Gruppenpraxis mit über 30 Jahren Erfahrung in der klinischen Psychologie. Ihre Praxis widmet sich der Bereitstellung einer qualitativ hochwertigen Versorgung und Betreuung und unterstützt verschiedene Patienten, darunter Studenten und Ausbildungspsychologen.
Herausforderung
Nach drei Jahrzehnten in der klinischen Psychologie war Dr. Olga Lavalle mit der klinischen Dokumentation an einem Wendepunkt angelangt. Trotz ihrer umfangreichen Erfahrung und ihrer erfolgreichen Praxis forderte der ständige Druck, sich Notizen zu machen, seinen Tribut.
„Wenn es darauf ankommt, habe ich die Nase voll von Notizen, genau wie Sie“, überlegt Dr. Lavalle. „Es zermürbt dich. Du hast es satt.“
Als Praxisleiterin, die mehrere Kliniker beaufsichtigte und Universitätsstudenten betreute, benötigte sie eine Lösung, die nicht nur ihre Dokumentationsherausforderungen bewältigte, sondern auch einen neuen Standard für die moderne psychologische Praxis setzte.
Lösung
Bei der Evaluierung von KI-Lösungen entdeckte Dr. Lavalle Heidi in den frühen Entwicklungsphasen. Ihre technische Bewertung war gründlich und praktisch:
„Als ich mir andere KI-Systeme ansah, passten sie einfach nicht zu mir“, erklärt sie. „Heidi hat sich weiterentwickelt, um nicht nur etwas für Ärzte, sondern auch für klinische Psychologen zu sein. Als ich Feedback gab, haben sie zugehört — deshalb bin ich bei Heidi geblieben.“
Schlüsselfaktoren bei der Wahl von Heidi:
- Überragende Spracherkennung ohne spezielle Ausrüstung
- Psychologische praxisspezifische Fähigkeiten
- Reaktionsschnelles Entwicklungsteam, das Feedback einbezieht
- Nahtlose Integration mit den australischen Datenschutzprinzipien
- Mehrsprachiges Erkennen für Teambesprechungen
{{Blue-Wrap}}
„Ich unterrichte tatsächlich Studenten der Universität, die klinische Masterstudenten sind, wie man mit Heidi KI-Notizen macht“, erzählt sie. „Die Universität unterstützt diese Innovation voll und ganz und erkennt sie als Teil der klinischen Praxis an.“
Profi-Tipp von Dr. Lavalle: „Bei Teambesprechungen lasse ich alle herumgehen und ihren Namen sagen. So macht Heidi deutlich, wer was gesagt hat.“
Auswirkung
In der Zeit seit der Adoption hat sich die Praxis von Dr. Lavalle auf vielfältige Weise verändert.
Zeit- und Energierückgewinnung
- Spart ungefähr 2 Stunden pro Tag an der Dokumentation ein
- Eliminiert den Dokumentationsdruck am Ende des Tages
- Ermöglicht die flexible Vervollständigung von Notizen ohne Kompromisse bei der Genauigkeit
Verbesserte klinische Qualität
„Es ermöglicht Ihnen tatsächlich, die Sitzung objektiver zu betrachten“, Dr. Lavalle bemerkt. „Sie können ein gutes Gefühl bekommen und einen Behandlungsplan ausarbeiten, indem Sie ihn aus der Ferne betrachten, anstatt sich zu sehr auf Ihre Notizen zu konzentrieren.“
Zu den Verbesserungen gehören:
- Objektivere klinische Perspektive
- Verbesserte Behandlungsplanung
- Bessere Erfassung von Sitzungsnuancen
- Möglichkeit, Transkripte auf verpasste Details zu überprüfen
Die Beziehungsrevolution
„Die Kunden haben sich alle damit einverstanden erklärt, dass ich es benutzen darf.“ Dr. Lavalle berichtet. „Sie geben Feedback darüber, wie gut es ist, dass ich mir während der Sitzung keine Notizen machen muss. Es hat die therapeutische Beziehung verändert.“
Steigerung der Teameffizienz
- Optimierte Dokumentation für Teambesprechungen
- Verbesserte Zusammenarbeit mit dem Verwaltungspersonal
- Verbesserte Aufsichtskapazitäten
- Bessere Trainingsumgebung für Studierende
Was kommt als Nächstes
Dr. Lavalle erforscht weiterhin neue Anwendungen für Heidi in ihrer Praxis. Sie ist besonders daran interessiert, seine Verwendung auszuweiten für:
- Spezialisierte Dokumentationsanforderungen (wie Arbeitnehmerentschädigungsformulare)
- Verbesserte Aufsichtsrahmen
- Fortgeschrittene Vorlagen für klinische Interviews
- Integrierte Ansätze zur Fallformulierung
{{Kundenzitat}}
Als wegweisender Anwender und Vorlagenersteller sieht Dr. Lavalle KI als die Zukunft der klinischen Dokumentation im Bereich der Verhaltensgesundheit. Ihre Vorlagen gehören heute zu den am häufigsten verwendeten in der Heidi-Community und tragen dazu bei, die Zukunft der psychologischen Praxisdokumentation mitzugestalten.
Möchten Sie Ihre Praxis wie Dr. Lavalle verändern? Entdecken Sie, wie Heidi Health Ihre klinische Dokumentation revolutionieren und gleichzeitig die therapeutischen Beziehungen stärken kann.
{{cta}}
.png)
.avif)
Von dort aus entwickelte Dr. Lavalle eine umfassende Implementierungsstrategie, die den gesamten Praxisablauf umfasst:
- Klinische Bewertungen und Fallformulierungen
- Reguläre Sitzungsdokumentation
- Protokoll der Teamsitzung
- Klinische Überwachungssitzungen
- Briefe an überweisende Ärzte
- Behandlungsplanung und Überprüfung
„Manchmal ist Heidi so gut, dass es fast so ist, als würde jemand in meinem Büro sitzen. Alles kommt raus und die Ergebnisse sind wirklich gut.“ — Dr. Olga Lavalle
Wichtigste Ergebnisse:
- Spart ungefähr 2 Stunden pro Tag an der Dokumentation ein
- Eliminiert den Dokumentationsdruck am Ende des Tages
- Bietet eine objektivere klinische Perspektive für die Behandlungsplanung
- Verbesserte Teameffizienz und Supervisionsfähigkeiten
- Verbesserte therapeutische Beziehungen, wobei die Klienten weniger Notizen während der Sitzung zu schätzen wissen
Lesen Sie weiter, wenn Sie möglicherweise auch Folgendes erleben:
- Ich fühle mich durch die Last der klinischen Dokumentation erschöpft
- Schwierigkeiten beim genauen Erfassen nuancierter Sitzungsdetails
- Druck durch das Gleichgewicht zwischen Kundenbetreuung und Praxismanagement
- Der Wunsch, Ihre Praxis zu modernisieren und Arbeitsabläufe zu rationalisieren
Sag Hallo zu deinem
KI-Bewohner.
Es ist wie du, aber weniger wunderschön.
Versuche es mit Heidi - es ist kostenlos.webp)
Erfahre mehr. Fühl dich schlau.
Sachliche Leckerbissen über die neuesten Entwicklungen in der Medizintechnik von deinen Freunden bei Heidi.
Lernen Sie Ihren KI-Bewohner kennen.
Es ist wie du, aber weniger wunderschön.