Wie Heidi die medizinische Arbeit von Dr. Arpit Srivastava verändert hat
Kundengeschichten





{{blue-wrap}}
Hintergrund
Dr. Arpit Srivastava ist Allgemeinarzt und leitet den Praxisverbund Brunel5 Primary Care Network in Swindon, England. Außerdem ist er im Rahmen seiner Gesellschaft für ganzheitliche Pflege in digitale Initiativen involviert und sitzt in mehreren Komittees des britischen Instituts NICE (National Institute for Health and Care Excellence). Abgesehen von seinen kassenärztlichen Tätigkeiten ist Dr. Srivastava Mitbegründer von MessageGP, einem privaten Telemedizin-Angebot. Durch seine bunte Mischung aus beruflichen Rollen hat er einen ganz besonderen Blickwinkel auf Medizin und Technologie – besonders auf die Verschlankung administrativer Aufgaben.
Dr. Srivastavas Engagement sowohl in der medizinischen Grundversorgung als auch in digitalen Gesundheitsinitiativen haben ihn dazu gebracht, mit KI-basierten Lösungen wie Heidi zu experimentieren. Immer mit dem Ziel vor Augen, seine medizinische Dokumentation effizienter zu gestalten und administrativen Arbeitsaufwand abzubauen.
Herausforderungen
Mentale Erschöpfung durch endlose Dokumentation
Eine der größten Herausforderungen für Dr. Srivastava war seine erhebliche mentale Erschöpfung, verursacht durch endlose Stunden an Dokumentation. Die kognitive Belastung, jedes einzelne Detail aus Patientengesprächen umfangreich und genau festzuhalten, führte oft zu völliger Ermüdung.
„Wir mussten der Dokumentation wahnsinnig viel Gehirnkapazität opfern.“
Dr. Srivastava betonte, dass es besonders stressig war, während des Tippens jeden einzelnen wichtigen Punkts des Gesprächs aus dem Gedächtnis abzurufen. Ganz besonders, wenn der nächste Termin schon ungeduldig im Wartezimmer sitzt.
Bildschirme behindern die Arzt-Patient-Beziehung
Ein weiteres Problem sah er in den Auswirkungen des Dokumentierens am Bildschirm auf das Verhältnis mit seinen Patient:innen. Er musste seine Konzentration ständig zwischen dem Computerbildschirm und den Gesprächen aufteilen, wodurch er nicht voll präsent sein konnte. Darunter litt die Qualität seiner Sitzungen.
„Sich jetzt wieder in die Augen schauen und wirklich in Kontakt treten zu können ... die Patient:innen finden es super.“
Zeitliche Einschränkungen in der Privatpraxis
In seiner digitalen Privatpraxis MessageGP hat Dr. Srivastava mit deutlichen Zeitproblemen zu kämpfen, was durch eingeschränkten Zugriff auf die Daten des Gesundheitsdiensts noch verschlimmert wird. Ohne die Krankengeschichte oder Daten zu früheren medizinischen Befunden fließt mehr Zeit in die Aufnahme der Patientendaten.
„Interessanterweise ist unsere Zeit sehr begrenzt, denn wir haben keinen Zugriff auf die vollständigen Daten des Gesundheitsdienstes. Wir müssen also umso mehr Zeit darauf verwenden, die Patient:innen nach ihrer Krankengeschichte zu fragen.“
Dr. Srivastava suchte nach einer Lösung, welche die Dokumentation verschlanken und ihm selbst mehr Freiraum geben würde, um sich stärker auf die medizinische Versorgung zu konzentrieren.
Lösung
Die Einführung von Heidi hat alles verändert. Dr. Srivastava war zunächst skeptisch, ob die KI seine medizinischen Notizen wirklich genau festhalten kann, ließ sich aber schnell von Heidis Leistungsfähigkeit überzeugen.
„Ich weiß noch, dass ich bei der ersten Nutzung schon komplett baff war ... wie hat der Assistent das so genau erfasst? Und mit so hohem Detailgrad?“
Einige von Dr. Srivastavas Lieblingsfunktionen in Heidi sind:
- Überweisungsscheine: Er kann Dokumente individuell an spezifische Präferenzen der unterschiedlichen Fachbereiche anpassen.
- Medizinische Formulare: Komplexe Formulare lassen sich aus relevanten Informationen automatisch ausfüllen.
- Meetingprotokolle: Teammeetings in der Praxis in strukturierten Protokollen festhalten.
Mit Funktionen wie Transkription, Kontext einbeziehen und der lückenlosen medizinischen Dokumentation wurde Heidi schon bald ein zentraler Teil der Arbeitsabläufe in der Praxis und verschaffte dem ganzen Team mehr Zeit für die direkte Patientenversorgung.
Auswirkungen
„Mit Heidi kann ich einfach alles transkribieren und habe die volle Dokumentation in Sekundenschnelle vorliegen ... der Assistent hat meine Sitzungen so viel zeiteffizienter gemacht.“
- Zufriedenere Patient:innen: Dr. Srivastava und sein Team haben seit der Einführung von Heidi begeisterte Rückmeldungen bekommen.
- Deutliche kognitive Entlastung: Das gesamte Praxisteam kann sich besser auf die medizinische Arbeit konzentrieren und hat mehr Spaß an der Arbeit.
- Zeitersparnis: Jede Fachkraft spart 20–30 Minuten pro Sitzung.
Besserer Umgang mit Patient:innen
Heidi kümmerte sich fortan um die Dokumentation und Dr. Srivastava musste seine Aufmerksamkeit endlich nicht mehr Zwischen dem Tippen und der Interaktion mit Patient:innen aufteilen. Das hat nicht nur die Patient:innen zufriedener gemacht, sondern auch die Qualität der medizinischen Versorgung verbessert.
„Die Patient:innen finden es super!“
Deutlich weniger körperliche und mentale Erschöpfung
Die deutlichste und schnellste Veränderung war die mentale Entlastung. Durch die Automatisierung der zeitaufwendigsten Aufgabe des Berufs fühlte sich das gesamte Praxisteam kognitiv erheblich leistungsfähiger. Alle konnten sich fortan besser konzentrieren, im Umgang mit Patient:innen präsenter sein und fühlten sich auch wohler bei der Arbeit.
„Ich nutze es für absolut alles ... medizinische Dokumentation, Überweisungsscheine, Formulare und Meetings.“
Zeitersparnis für Ärzt:innen und Fachkräfte
Heidi spart der Praxis gleich auf mehrere Arten Zeit. Allein im Hinblick auf die Dokumentation schätzt Dr. Srivastava, dass er sich mindestens 20–30 Minuten pro Gespräch spart. Dadurch kann er mehr Patient:innen empfangen, ohne Kompromisse bei der Qualität eingehen zu müssen.
„Der Assistent hat meine Sitzungen so viel effizienter gemacht.“
Der KI-Dokumentationsassistent hat sich nicht nur für das ärztliche Team als wertvoll erwiesen. Auch die Administration profitiert von der automatischen Erstellung von Briefen und Formularen, was manuellen Arbeitsaufwand verringert.
Optimierte Zusammenarbeit und Kommunikation
Heidi verbesserte die Kommunikation mit Kassenärzten, wodurch Dr. Srivastava Neuigkeiten zum Patientenzustand schneller und genauer übermitteln konnte. So konnte praxisübergreifend zusammengearbeitet werden und Patient:innen wurden zeitnah versorgt.
„Ich kann einfach zu Heidi sagen: ‚Kannst du das Dokument bitte in einen Brief an den Hausarzt der Patientin umwandeln?‘ und 10 Sekunden später ist das Schreiben fertig.“
Mehr Spaß an der Arbeit und effizientere Abläufe
Als die Praxis von Dr. Srivastava Heidi einführt, waren die positiven Veränderungen im ganzen Team spürbar. Ihm zufolge ist das Tool nicht nur ein medizinischer Dokumentationsassistent. Sondern vielmehr ein „Alltagsassistent“ für alle, die mit Patient:innen zu tun haben, inklusive Apotheken und Praxisverwaltungen.
„Ich glaube, am Anfang dachten wir alle, das ist nur ein Assistent für die medizinische Dokumentation ... doch langsam wird Heidi zum Assistenten für alles in unserem Arbeitsalltag.“
Wie geht's weiter?
Dr. Arpit Srivastava hat seine Arbeitsabläufe sowohl in seiner Kassenpraxis als auch in der privaten Praxis mit Heidi revolutioniert. Das gilt für seine Herangehensweise an die medizinische Dokumentation und für seine administrativen Aufgaben. Dank Heidi können er und sein Team jetzt mehr Zeit mit vollem Fokus auf die medizinische Versorgung verbringen. Gleichzeitig sparen sie jede Menge Zeit und sind entspannter bei der Arbeit. Aus Dr. Srivastavas Praxis ist ein hocheffizienter Ort geworden, an dem die Patient:innen im Mittelpunkt stehen.
„Niemand, der Heidi ausprobiert, kann sich noch eine Welt ohne vorstellen.“
.avif)
„Mit Heidi kann ich einfach alles transkribieren und habe die volle Dokumentation in Sekundenschnelle vorliegen ... der Assistent hat meine Sitzungen so viel effizienter gemacht.“
Wichtigste Verbesserungen:
- Administrative Zeitersparnis von 20 bis 30 Minuten pro Patientengespräch
- Dr. Srivastava kann sich durch vollen Fokus besser auf die Gespräche einlassen
- Weniger mentale Erschöpfung und kognitive Belastung, dafür besseres Befinden
- Verschlankte administrative Prozesse mit Vorteilen für das medizinische wie administrative Personal
Erkennen Sie sich hier wieder?
- Die endlose Dokumentation belastet Sie mental bis zur Erschöpfung
- Sie wollen in Gesprächen präsent sein, müssen aber durchgehend tippen
- Ihre Bearbeitung von Überweisungen, Formularen und Protokollen ist ineffizient
- Sie ärgern sich über begrenzten Zugriff auf Patientendaten in der Privatpraxis, was Gespräche unnötig in die Länge zieht
Der KI-Assistent für Ihre Dokumentation
Papierkram? Erledigt Heidi.
Probieren Sie Heidi aus– komplett kostenfrei.webp)
Immer einen Schritt voraus.
Bleiben Sie bestens informiert und holen sich die neuesten Entwicklungen in der Medizintechnik von Ihren Freunden bei Heidi direkt ins Postfach.
Lernen Sie Ihren neuen KI-Assistenten kennen
Erledigt Ihren Papierkram. Ganz nach Ihren Vorstellungen.