So verwenden Sie einen KI-Schreiber in Ihrer Praxis

Heißes Thema: KI-medizinische Schreiber sind in aller Munde
KI-medizinische Schreiber stehen bei den meisten Kliniken im Vordergrund, wenn wir eine Neue Ära der KI im Gesundheitswesen.
Die besten KI-Schreiber kann stundenlange klinische Dokumentationen durch medizinische Transkription und KI-Notizengenerierung automatisieren, sodass Ärzte reduzieren Sie ihre Arbeitsbelastung, und kehren Sie an die vorderste Front der Pflege zurück.
ABER...
Die Implementierung eines AI Medical Scribe-Systems erfordert einen kalkulierten Ansatz. Es ist ein Prozess, der Liebe zum Detail erfordert, von der Bewertung der anfänglichen Einsatzbereitschaft Ihrer Praxis bis hin zu den letzten Phasen der Personalanpassung und der ROI-Bewertung.
In diesem Handbuch werden wir die wesentlichen Phasen der effektiven Implementierung eines AI Medical Scribe-Systems durchgehen. Wir werden herausfinden, wie Sie Ihre Praxis vorbereiten können, wählen Sie die richtige Lösung, schulen Sie Ihre Mitarbeiter und messen/verfolgen Sie den Erfolg im Laufe der Zeit, um sicherzustellen, dass der Übergang nicht nur erfolgreich, sondern auch nachhaltig ist.
I. Ihre Bedürfnisse an einen KI-Schreiber verstehen
Durchführung einer Bedarfsbereitschaftsanalyse
Der Beginn der Reise mit AI Medical Scribe beginnt mit einer umfassenden Analyse Ihrer aktuellen Abläufe. Bei diesem ersten Audit werden die Druckpunkte identifiziert und potenzielle Bereiche aufgezeigt, in denen erhebliche Verbesserungen erforderlich sind, falls Sie ein KI-Scribe-Tool verwenden möchten.
1. Prüfung des Arbeitsablaufs:
Planen Sie den Patientenfluss vom Check-in bis zur Entlassung auf und notieren Sie alle Engpässe, bei denen es zu Verzögerungen bei der Dokumentation kommt und bei denen ein KI-Schreiber möglicherweise helfen kann.
- z. B. Messen Sie, wie lange es dauert, Daten für eine Standardberatung einzugeben.
- z. B.. Identifizierung, ob/wo Patienten in verschiedenen Phasen nach denselben Informationen gefragt werden.
2. Technologisches Inventar:
Katalogisieren Sie aktuelle Hard- und Software, um die Kompatibilität mit KI-Ärzten zu ermitteln. Wenn beispielsweise ein Diktiergerät veraltet ist, kann es sein, dass es nicht effizient mit der neuesten AI-Schreibertechnologie kompatibel ist.
- z. B. Stellen Sie sicher, dass Tablets, Computer und Mikrofone auf dem neuesten Stand sind und über die erforderlichen Spezifikationen verfügen, um die KI-Scribe-Software zu unterstützen.
3. Kompetenz des Personals:
Beurteilen Sie die technologischen Fähigkeiten und die Bereitschaft der Mitarbeiter für Veränderungen. Bei einigen handelt es sich möglicherweise um Digital Natives, die bereit sind, medizinische KI-Tools zu nutzen, während andere möglicherweise mehr Unterstützung benötigen.
- z. B.. Anerkennung technisch versierter Mitarbeiter, die dazu beitragen können, sich für das KI-Schreibersystem einzusetzen und anderen zu helfen.
- z. B. Verteilen Sie eine Umfrage an die Mitarbeiter, um zu bewerten, wie gut sie sich mit der Verwendung neuer Software und medizinischer KI-Tools wohlfühlen.
4. Volumenmetriken:
Analysieren Sie das Patientenvolumen und die Besuchstypen, um den Umfang der Daten vorherzusagen, die der KI-Schreiber verarbeiten wird. Eine Klinik mit hohem Behandlungsvolumen und unterschiedlichen Besuchsarten erfordert möglicherweise eine robustere KI-Lösung.
Vorbereitung der Infrastruktur und Sicherstellung der Einhaltung der Vorschriften
Der beste KI-Arzt für Ihre Klinik ist einer, der in Ihrem klinischen Umfeld arbeitet und Ihre Sicherheits- und Compliance-Rahmenbedingungen einhält. Es ist wichtig, dass Gute Regierungsführung im Zeitalter der KI. Zu den zu berücksichtigenden Punkten gehören:
- Netzwerkkompatibilität: Müssen Sie Tools auf die Whitelist setzen? Ist das Netzwerk in der Lage, die Last zu bewältigen, die entsteht, wenn Ihr neuer KI-Schreiber von allen Klinikern verwendet wird?
- Sicherheitsprotokolle: Haben Sie fortschrittliche Cybersicherheitsmaßnahmen zum Schutz sensibler Daten? Und hält sich der KI-Schreiber an diese Protokolle?
- Compliance-Checklisten: Entwickeln Sie eine Compliance-Checkliste, um alle regulatorischen Anforderungen wie HIPAA in den USA systematisch zu erfüllen und sicherzustellen, dass Medizinischer KI-Schreiber Das System entspricht den Industriestandards.
- Backup-Systeme: Richten Sie robuste Datensicherungs- und Wiederherstellungsprozesse ein, da KI-Scribe-Systeme zu einem integralen Bestandteil des Betriebs werden und vor Datenverlust geschützt werden müssen.
Setzen Sie Ziele für Ihren KI-Medizinschreiber.
Sie möchten vielleicht einen KI-Schreiber, aber wissen Sie, was er erreichen soll? Die Festlegung von Zielen sollte in einer klinischen Zusammenarbeit erfolgen, wobei sichergestellt werden muss, dass die Ziele mit der umfassenderen Vision der Praxis übereinstimmen und die identifizierten spezifischen Herausforderungen berücksichtigen.
- Quantifizierbare Ziele: Zum Beispiel die Reduzierung der Dokumentationszeit um 30% oder die Erhöhung der Anzahl der täglich behandelten Patienten um 15%.
- Qualitätsziele: Ziel ist es, die Genauigkeit der Aufzeichnungen zu verbessern und die Zahl der Fehler oder Auslassungen in den Patientenakten zu reduzieren.
- Kulturelle Veränderungen: Bereiten Sie das Team auf einen kulturellen Wandel hin zu einer stärker technologieintegrierten Praxis vor, was einen Change-Management-Plan zur Unterstützung der Mitarbeiter während des gesamten Übergangs beinhalten kann.
II. Auswahl des besten AI Medical Scribe
Die Auswahl des besten AI Medical Scribe ist entscheidend für die Transformation des Dokumentationsprozesses Ihrer Praxis. Diese Auswahl muss sicherstellen, dass der AI-Scribe perfekt zu Ihren etablierten Bedürfnissen und Zielen passt.
Zu den wichtigsten Schwerpunktbereichen gehören:
1. Die Eingabe (medizinische Transkription)
- Genauigkeit der Transkription
- Akzenterkennung
- Mehrsprachiger Support
- Ergänzungen bei Mid-Consult
2. Die Ausgabe (AI, Notengenerierung)
- Qualität notieren
- Genauigkeit und Wiedergabetreue
- Format und Struktur
- Personalisierung
3. Andere Überlegungen
- Daten und Sicherheit
- Barrierefreiheit
- Preisgestaltung (Warum der beste medizinische KI-Schreiber am Ende kostenlos sein wird)
Wir haben bereits unsere Vision darüber dargelegt, was den besten KI-medizinischen Schreiber ausmacht Der beste medizinische KI-Schreiber im Jahr 2024
III. Wie misst man den Erfolg mit einem AI Medical Scribe
Nach der Auswahl zeigt sich der wahre Wert eines AI Medical Scribe in den spürbaren Verbesserungen des Praxisbetriebs und der finanziellen Ergebnisse. In dieser Phase geht es darum, die Vorteile zu quantifizieren und sicherzustellen, dass sich die Investition auszahlt.
Identifizierung und Verfolgung von Leistungskennzahlen (KPIs)
Die Definition und Überwachung von KPIs ist für die Bewertung der Wirksamkeit des AI Medical Scribe unerlässlich.
Im Folgenden finden Sie Beispiele für KPIs, die es wert sind, im Rahmen Ihres Erfolgsmessprozesses verfolgt zu werden.
1. Zeit der Dokumentation:
Erfassen Sie den durchschnittlichen Zeitaufwand für die Dokumentation vor und nach der Implementierung.
- z. B. Reduzierung der Dokumentationszeit pro Patient.
2. Fehlerraten:
Überwachen Sie die Häufigkeit von Fehlern in Patientenakten.
- z. B. Zufällige Audits zum Vergleich der Fehlerhäufigkeit in manueller und KI-gestützter Dokumentation.
3. Akzeptanz und Zufriedenheit der Benutzer:
Beurteilen Sie, wie schnell und effektiv das Personal das neue System nutzt und wie es in der Klinik wahrgenommen wird.
- z. B. Verfolgen Sie Anmelde- und Nutzungsstatistiken innerhalb des KI-Systems, um das Engagement der Mitarbeiter zu messen.
Bewertung der Auswirkungen auf die Effizienz der Praxis und die Patientenzufriedenheit
Die Vorteile eines KI-Schreibers sollten sich in der betrieblichen Effizienz und der Qualität der Patientenversorgung widerspiegeln.
Im Folgenden finden Sie Beispiele für KPIs, die es wert sind, verfolgt zu werden, um zu messen, wie stark ein KI-Schreiber die Effizienz und Zufriedenheit verbessern kann.
1. Durchsatz für Patienten:
Messen Sie alle Veränderungen in der Anzahl der täglich beobachteten Patienten.
- Beispielsweise könnte eine Erhöhung des Patientendurchsatzes um 20% auf eine verbesserte Effizienz hindeuten.
2. Wartezeiten der Patienten:
Beurteilen Sie, ob in der Praxis kürzere Wartezeiten der Patienten auftreten.
- Verwenden Sie z. B. Zeitstempel für das Ein- und Auschecken von Patienten, um etwaige Verkürzungen der Wartezeit zu ermitteln.
3. Feedback des Patienten:
Sammeln Sie Feedback von Patienten zu ihren Erfahrungen seit der Integration des KI-Schreibers.
- Führen Sie z. B. eine Umfrage durch, in der Patienten gefragt werden, ob sie das Gefühl haben, mehr persönliche Zeit mit ihrem Arzt zu haben.
ROI-Analyse und Überlegungen zur zukünftigen Skalierbarkeit
Um den Return on Investment (ROI) zu ermitteln, müssen Sie die Kosteneinsparungen und die Umsatzgenerierung berücksichtigen und gleichzeitig berücksichtigen, wie der KI-Schreiber mit Ihrer Praxis wachsen kann.
1. Kosteneinsparungen:
Berechnen Sie die Einsparungen, die sich aus dem geringeren Arbeitsaufwand für die Dokumentation und der potenziellen Verringerung von Übertragungsfehlern ergeben.
- Quantifizieren Sie z. B. die Kosten für die Zeitersparnis pro Arzt und Tag und rechnen Sie sie auf jährliche Einsparungen hoch.
2. Umsatzwachstum:
Analysieren Sie alle Umsatzsteigerungen, die auf eine höhere Patientenkapazität und -bindung zurückzuführen sind.
- Vergleichen Sie z. B. die Quartalsumsätze vor und nach der Implementierung, um die finanziellen Auswirkungen zu beurteilen.
3. Skalierbarkeit:
Planen Sie für die Zukunft, indem Sie evaluieren, wie der KI-Schreiber dem Praxiswachstum Rechnung tragen kann.
- Stellen Sie z. B. sicher, dass das KI-System eine erhöhte Patientenbelastung oder zusätzliche Anbieter ohne nennenswerte Upgrades bewältigen kann.
Ihr Medical AI Scribe-Plan beginnt mit Heidi
Denken Sie über einen KI-Schreiber für Ihre Praxis nach? Beginne mit dem Die weltbeste kostenlose medizinische Schreiberin mit künstlicher Intelligenz - Heidi.
Unser engagiertes Support-Team begleitet Sie auf dem aufregenden Weg der Implementierung eines medizinischen KI-Schreibers für Ihren Anwendungsfall.
Sag Hallo zu deinem
KI-Bewohner.
Es ist wie du, aber weniger wunderschön.
Versuche es mit Heidi - es ist kostenlos.webp)
Know more. Feel clever.
No-nonsense goodies about the latest in MedTech from your friends at Heidi.
Meet your AI resident.
It’s like you, but less gorgeous.