Vorlage zur Bewertung der psychischen Gesundheit mit Beispielen

Vorlage zur Bewertung der psychischen Gesundheit
Eine Vorlage zur Bewertung der psychischen Gesundheit ist ein strukturiertes Instrument, das von Psychologen verwendet wird, um Patienten zu bewerten und entsprechende Behandlungspläne zu entwickeln. Es wird in Therapiesitzungen in Kliniken oder Krankenhäusern verwendet, um zugrunde liegende Probleme zu identifizieren und den Fortschritt eines Patienten im Laufe der Zeit zu verfolgen. Wenn Sie Heidi verwenden, um Vorlagen zur Bewertung der psychischen Gesundheit auszufüllen, können Sie:
- Stellen Sie sicher, dass die Stimmung, die Kognition und das Verhalten des Patienten sowie andere wichtige Aspekte der psychischen Gesundheit gründlich untersucht werden
- Verwenden Sie präzise und gründlich gesammelte Daten, um maßgeschneiderte Therapiestrategien zu entwickeln
- Führen Sie organisierte und detaillierte Aufzeichnungen über Patientenbeurteilungen, die den behördlichen Standards entsprechen

Was ist eine Vorlage zur Bewertung der psychischen Gesundheit?
Eine Vorlage zur Bewertung der psychischen Gesundheit ist ein strukturiertes Instrument zur Diagnose und Überwachung des Krankheitsverlaufs eines Patienten mit psychischer Gesundheit. Das Format der Bewertung der psychischen Gesundheit hängt unter anderem von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. den Anforderungen der Praxis und regionalen Leitlinien.
Im Allgemeinen sollten Vorlagen zur Bewertung der psychischen Gesundheit den Grund eines Patienten für einen Besuch, das vorlegende Problem, die psychiatrische Vorgeschichte, die aktuelle Medikation usw. berücksichtigen. Untersuchung des psychischen Zustands, diagnose, Behandlungsplan, Sicherheitsbeurteilung und welche weiteren Schritte zu ergreifen sind.
In diesem Artikel werden wir die Bedeutung der Verwendung von Vorlagen für psychische Gesundheit erörtern, eine kurze Geschichte dieser Vorlagen geben und erläutern, wie Fachkräfte für psychische Gesundheit detaillierte Bewertungsberichte erstellen können, ohne an Genauigkeit einzubüßen.
Die Bedeutung einer vollständigen Vorlage zur Bewertung der psychischen Gesundheit
Kliniker müssen eine umfassende Vorlage zur Bewertung der psychischen Gesundheit verwenden, um das Risiko einer Fehldiagnose zu verhindern oder zu minimieren. Ein besonderer Fall ist der eines 23 Jahre alt wobei bei einer bipolaren Störung eine schwere depressive Störung falsch diagnostiziert wird und dass solche Fälle auch häufig falsch diagnostiziert.
Die Standardisierung des Bewertungsprozesses anhand vollständiger Vorlagen ermöglicht es professionellen Pflegekräften Anzeichen einer psychischen Erkrankung beurteilen genau und zuverlässig. Dadurch werden Fehldiagnosen reduziert und verhindert, da der Bericht detaillierte Informationen zur psychiatrischen Vorgeschichte enthalten wird, sodass falsche Diagnosen erkannt und frühere Behandlungen leichter nachvollzogen werden können.
Entwicklung der Vorlage zur Bewertung der psychischen Gesundheit
Das Konzept der Bewertung der psychischen Gesundheit hat seit seinen Anfängen einen langen Weg zurückgelegt psychische Hygiene, eingeführt von William Sweetzer und später von Dr. J. B. Gray als gemeinschaftsbasierter Ansatz erweitert. Obwohl die Intentionen klar waren, fehlte es den frühen Bewertungen der psychischen Gesundheit an Konsistenz und Zuverlässigkeit. So haben sie sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt und zu den evidenzbasierten Ansätzen geführt, die heute in der klinischen Praxis verwendet werden.
Medizin 203 als Ursprung psychischer Gesundheitsuntersuchungen
Isaac Ray, Gründer der American Psychological Association (APA), definierte psychische Hygiene als „die Kunst, den Geist vor allen Ereignissen und Einflüssen zu schützen, die darauf ausgelegt sind, seine Eigenschaften zu verschlechtern, seine Energien zu beeinträchtigen oder seine Bewegungen zu stören“. Seine Vision trug zu einem wachsenden Konsens bei, dass psychische Gesundheit strukturierte Aufmerksamkeit erfordert, nicht nur reaktive Pflege, was schließlich zur Entstehung von Medizinisch 203 nach dem Zweiten Weltkrieg.
1952 wurde Medical 203 in Form des Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders für den Einsatz in der zivilen Welt adaptiert oder DSM-I von der APA. DSMs führten zu einem Anstieg der Anzahl psychiatrischer Diagnosen um 800%. Es diente auch als standardisiertes Kriterium für die Diagnose psychischer Erkrankungen und legte die Grundlage für einheitliche Bewertungsvorlagen.
Standardisierte Kriterien: Frühe DSMs
DSM-I führte ein Klassifikationssystem ein, das Folgendes umfasst 106 psychische Störungen, grob in diese 5 Gruppen eingeteilt:
- Psychotische Störung
- Neurotische Störung
- Persönlichkeitsstörung
- Psychophysiologische autonome und viszerale Störungen
- Psychischer Mangel
1968 veröffentlichte die APA DSM-II was sich auf 182 Erkrankungen mit unterschiedlicheren Kategorien ausdehnte und auch Störungen im Kindesalter umfasste.
DSM-III wurde 1980 eingeführt und ermöglichte eine umfassendere Bewertung unter Verwendung eines mehrachsiges System. Das System soll eine standardisierte und organisierte Methode zum Durchsuchen der Diagnoseinformationen eines Patienten mithilfe verschiedener Achsen bieten.
Evidenzbasierte und multidimensionale Bewertungen
Das DSM-IV wurde 1994 veröffentlicht, und bei der DSM-IV-TR-Textrevision im Jahr 2000 wurde weiterhin das mehrachsige DSM-III-System verwendet. Dies zielte darauf ab, die diagnostische Präzision mithilfe empirischer Untersuchungen zu verbessern. Strukturierte klinische Interviews wie die SCID, das erstmals zusammen mit DSM-III verwendet wurde, ergänzte die diagnostischen Kriterien von DSM-IV zur systematischen Bewertung schwerwiegender psychischer Störungen.
Während das DSM-IV einen Rahmen zur Berücksichtigung kultureller Faktoren bei Diagnosen einführte, wurde der CFI erhöhte die Betonung des kulturellen Verständnisses. Beim CFI handelt es sich um eine Reihe halbstrukturierter Fragen, die helfen sollen, kulturelle Einflüsse einzuschätzen und so kultursensible Diagnose und Behandlung zu verbessern.
Personalisierte und dimensionale Ansätze: DSM-5-Ära
Das DSM-5, das 2013 veröffentlicht und 2022 zum DSM-5-TR überarbeitet wurde, entfernte zahlreiche Störungssubtypen, die Kliniker verwirrten und zu Überschneidungen bei den Diagnosen führten, und entfernte gleichzeitig das mehrachsige System. Durch die Integration von medizinischen Störungen, psychologischen Faktoren und psychischen Störungen in einen einzigen Rahmen wurden die Bewertungen der psychischen Gesundheit optimiert.
Zu den Hauptmerkmalen von DSM-5 gehören diagnostische Klassifikation, diagnostische Kriteriensätze, beschreibender Text, Einführung neuer Störungen, Überarbeitungen der Terminologie und der Kriterien, kulturelle Überlegungen und bessere Angleichung an die Internationale Statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (ICD).
Die Überarbeitung umfasst aktualisierte Forschungsergebnisse und klinische Ergebnisse sowie überarbeitete Kriteriensätze, aktualisierte Diagnosecodes und die neuesten Erkenntnisse über psychische Störungen. Dies wird heute noch aktiv genutzt.
Zukünftige Ausrichtung: Einsatz von KI bei der Bewertung der psychischen Gesundheit
Neben dem kontinuierlichen Einsatz von DSM-5 haben Kliniker auch damit begonnen, KI und maschinelles Lernen zur Analyse von Datenquellen einzusetzen, um eine Früherkennung zu ermöglichen. A studieren wurde auch ins Leben gerufen, um herauszufinden, ob die Analyse der Social-Media-Geschichte eines Patienten wirksam ist, um psychische Probleme frühzeitig zu erkennen. Dies wurde eingeführt Bedenken hinsichtlich Invasivität und Datenschutzfragen.
Ein nichtinvasiver Ansatz zur Verwendung von KI beinhaltet den Einsatz von KI-gestützten medizinischen Schreibern für die Dokumentation einer Bewertung. KI-medizinische Schreiber wie Heidi werden heute ausgiebig verwendet in Befähigung von Klinikern zur Verbesserung der Patientenversorgung.
Dr. Dimitriy Chernov von den West Hertfordshire Teaching Hospitals führte eine unabhängige Bewertung des KI-Facharztes von Heidi Health durch, indem er 100 Patientenbegegnungen untersuchte. Dies führte zu einer Reduzierung der Dokumentationszeit um 85%, da sechs Minuten für das Aufzeichnen von Notizen auf etwa eine Minute pro Patient umgestellt wurden.
Da Heidi sich darauf konzentriert, mithilfe anpassbarer Vorlagen Notizen zu machen, kann dieses Ergebnis auch auf Bewertungen der psychischen Gesundheit übertragen werden. Sehen Sie sich das Video unten an, um Heidi in Aktion zu sehen:
Einfache Schritte zum Erstellen einer Vorlage zur Bewertung der psychischen Gesundheit mit Beispielen
Die Erstellung einer Vorlage zur Bewertung der psychischen Gesundheit gewährleistet einen strukturierten und umfassenden Ansatz zur Bewertung und Behandlung der psychischen Probleme eines Patienten. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Abschnitte sowie Beispielinhalte, die auf einer typischen Bewertung basieren.
1. Informationen zum Patienten
- Nome: Jane Smith
- Geburtsdatum: 12.07.1990
- Datum der Konsultation: 15.03.2024
- Nummer des Krankenaktes: 789012
2. Grund für den Besuch
- Bewertung und Behandlung psychischer Probleme: Angst- und Stressmanagement
3. Präsentierendes Problem
- Symptome: Häufige Sorgen, Unruhe, Konzentrationsschwierigkeiten, Muskelverspannungen
- Dauer: Symptome, die in den letzten 8 Monaten aufgetreten sind
- Auswirkungen auf das tägliche Leben: Schwierigkeiten bei der Arbeit, angespannte persönliche Beziehungen, Schlafstörungen
4. Vergangene psychiatrische Vorgeschichte
- Frühere Diagnosen: Generalisierte Angststörung
- Frühere Behandlungen: Kognitive Verhaltenstherapie (CBT), gelegentlicher Gebrauch von Benzodiazepinen
- Krankenhausaufenthalte: Keine früheren psychiatrischen Krankenhausaufenthalte
5. Aktuelle Medikamente
- Name des Medikaments: Escitalopram 10 mg täglich
- Adhärenz: Gute Adhärenz
- Nebenwirkungen: Gelegentlich leichte Kopfschmerzen
6. Untersuchung des psychischen Zustands (MSE)
- Aussehen: Gepflegte, angemessene Kleidung
- Verhalten: Kooperativ, leicht zappelig
- Rede: Normale Rate und Lautstärke
- Stimmung: Ängstlich
- Beeinflussen: Stimmungskongruent, leicht eingeschränkt
- Denkprozess: Logisch, kohärent
- Gedankeninhalt: Keine Wahnvorstellungen, keine Halluzinationen
- Kognition: Wachsam, orientiert an Zeit, Ort und Person
- Einblick: Gutes Verständnis des Zustands
- Urteil: Geeignet für die Situation
7. Bewertung
- Diagnose/Arbeitsdiagnose: Generalisierte Angststörung (GAD)
- Schweregrad: Mäßige Symptome, die das tägliche Funktionieren beeinträchtigen
8. Behandlungsplan
- Medikamente: Setzen Sie die Einnahme von Escitalopram 10 mg fort und erwägen Sie eine Dosisanpassung, falls die Symptome anhalten
- Therapie: Empfehlen Sie eine kognitive Verhaltenstherapie (CBT), Überweisung an einen Therapeuten
- Änderungen des Lebensstils: Fördern Sie Achtsamkeitstechniken, regelmäßige körperliche Aktivität und verbesserte Schlafhygiene
- Nachverfolgung: Vereinbaren Sie in 6 Wochen einen Folgetermin, um den Fortschritt zu überwachen
9. Bewertung der Sicherheit
- Suizidrisiko: Keine aktuellen Suizidgedanken oder -pläne
- Selbstverletzungsrisiko: Kein aktuelles selbstverletzendes Verhalten
10. Unterstützung für Patienten und Angehörige
- Unterstützungssysteme: Diskutierte Unterstützung durch Familie und Freunde, Beteiligung an der Behandlung
- Kontakte für Notfälle: Bereitstellung von Informationen für psychiatrische Notfalldienste
11. Die nächsten Schritte
- Folgetermin: Geplant für 26.04.2024
- Empfehlungen: Überweisung an einen Psychologen für CBT
- Zusätzliche Tests: Derzeit sind keine zusätzlichen Tests erforderlich
12. Unterschrift und Kontaktinformationen
- Name des Praktikers: Dr. Emily Carter
- Bezeichnung: Psychiater
- Kontaktnummer: 555-987-6543
- Datum: 15.03.2024
Beispiel für eine Vorlage zur Bewertung der psychischen Gesundheit

Unser Template-Community enthält auch mehrere praxiserprobte Vorlagen, einschließlich solcher, die von echten Fachleuten für psychische Gesundheit für andere psychiatrische Fachkräfte erstellt wurden.
Mit Heidi werden psychische Gesundheitsuntersuchungen einfacher
Es ist zwar ziemlich einfach, der Vorlage selbst zu folgen, aber langwierige Konsultationen können dazu führen, dass ein Arzt nicht wirklich den Überblick über alle Details behält, über die gesprochen wird. Rationalisierung des Prozesses, indem Heidi verwendet wird, um alle relevanten Informationen zu transkribieren und eine festgelegte Vorlage auszufüllen.
- Transkribieren — Nachdem Sie die Zustimmung des Patienten eingeholt haben, verwenden Sie Ihren Computer oder Ihr Mobilgerät und klicken Sie auf „Mit der Transkription beginnen“. Wenn Sie den Schreiber zum ersten Mal adoptieren, können Sie Ihre eigenen Notizen oder Aufzeichnungen hochladen, um eine neue Bewertung nach einer bestimmten Vorlage zu erstellen.
- Personalisieren — Wählen Sie eine bestimmte Vorlage aus oder weisen Sie Heidi an, eine bestimmte Vorlage zu verwenden, um eine Bewertung des Patienten zu erstellen. Heidi füllt die Vorlage für die medizinische Gesundheitsbeurteilung automatisch aus, um einen vollständigen Bericht zu erstellen.
- Transformieren — Überprüfen Sie die Bewertung, um die während der Konsultation gesammelten Informationen zu validieren. Sollte es neue DSM-Updates geben, können Sie Ihre bestehende Vorlage so ändern, dass bestimmte Informationen ein- oder ausgeschlossen werden, um stets auf dem neuesten Stand der Bewertungen zu bleiben.
Heidi ist eine APPs und neuseeländische IPPs-konformes KI-Scribe, das aktiv mehr als 1 Million Patientenkonsultationen in über 50 Ländern abwickelt und gleichzeitig andere Vorschriften wie HIPAA und GDPR einhält.
Kostenlose Vorlagen für die Bewertung der psychischen Gesundheit
Vorlage für die Bedürfnisse der Gemeinschaft im Bereich der psychischen Gesundheit
Eine Vorlage zur Bewertung der Bedürfnisse der Gemeinde im Bereich der psychischen Gesundheit ist so strukturiert, dass sie systematisch Daten zu den Bedürfnissen einer bestimmten Gemeinde im Bereich der psychischen Gesundheit sammelt und analysiert. Diese Vorlage wird von Regierungsbehörden, Gemeindegruppen und Gesundheitsorganisationen verwendet, um Strategien zur Verbesserung der psychischen Gesundheitsversorgung in der Gemeinde zu entwickeln.
Umfassende Vorlage zur Bewertung der psychischen Gesundheit
Diese Vorlage zur Bewertung der psychischen Gesundheit ist ein strukturiertes Dokument, das den psychischen Gesundheitszustand einer Person bewertet. Es befasst sich mit den psychologischen, emotionalen und verhaltensbezogenen Erkrankungen des Patienten, den aktuellen Medikamenten, der Krankengeschichte, der Sicherheitsbewertung und allen geeigneten Behandlungsplänen. Dies ermöglicht eine gründliche Dokumentation von Depressionen und Angstzuständen.
Bewertung der psychischen Gesundheit von Kindern
Diese Vorlage zur Bewertung der psychischen Gesundheit wurde speziell für Kinderärzte entwickelt, um eine umfassende Bewertung junger Patienten zu dokumentieren. Dies umfasst die Fortschritte eines Kindes zu Hause und in der Schule, die aktuelle Stimmung, die Schlaf- und Ernährungsgewohnheiten sowie alle Nebenwirkungen von Medikamenten. Dies hilft bei der frühzeitigen Behandlung aller Erkrankungen, unter denen ein Kind leiden könnte.
Häufig gestellte Fragen zu Vorlagen zur Bewertung der psychischen Gesundheit
Was sind die 5 Ps in Vorlagen zur Bewertung der psychischen Gesundheit?
Die 5 Ps in Vorlagen zur Bewertung der psychischen Gesundheit sind das Vorliegende Problem, Prädisponierende Faktoren, Auslösende Faktoren, Perpetuierende Faktoren und Schutzfaktoren. Dieses Modell befasst sich mit dem Problem, mit dem ein Patient Unterstützung sucht, was ihn dazu veranlasst hat, Unterstützung in Anspruch zu nehmen, was das Problem am Laufen hält, was den Patienten anfälliger für das Problem macht und welche Stärken er hat, um es zu bewältigen.
Was sind die 5 Cs der Vorlagen zur Bewertung der psychischen Gesundheit?
Es gibt keinen universellen Rahmen für die 5 Cs bei der Bewertung der psychischen Gesundheit, könnten aber Verbundenheit, Mitgefühl, Bewältigung, Gemeinschaft und Fürsorge bedeuten. Dies bezieht sich auf Beziehungen, das Verständnis anderer und sich selbst, Mechanismen zur Aufrechterhaltung der psychischen Gesundheit, darauf, Teil eines sozialen Netzwerks zu werden und professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Eine weitere mögliche Bedeutung ist Kompetenz, Selbstvertrauen, Charakter, Verbundenheit und Fürsorge.
Wie kann ich meine eigenen Vorlagen für die Bewertung der psychischen Gesundheit erstellen?
Sie können Ihre eigene Vorlage für die Bewertung der psychischen Gesundheit erstellen, indem Sie entweder eine von Grund auf neu erstellen oder eine vorhandene ändern. Template-Community. Mit Heidi können Sie eine bestehende Vorlage anpassen, indem Sie sie bitten, bestimmte Informationen in die Bewertung aufzunehmen oder auszuschließen und sie sogar mit der Community zu teilen. Du kannst unsere überprüfen Anleitung zum Erstellen benutzerdefinierter Vorlagen.
Sag Hallo zu deinem
KI-Bewohner.
Es ist wie du, aber weniger wunderschön.
Versuche es mit Heidi - es ist kostenlos.webp)
Know more. Feel clever.
No-nonsense goodies about the latest in MedTech from your friends at Heidi.
Meet your AI resident.
It’s like you, but less gorgeous.