Zum Hauptinhalt springen

🎙️Fehlerbehebung bei Mikrofon- und Audio-Problemen in Heidi

Aktivieren Sie die Mikrofonberechtigungen, wählen Sie den richtigen Eingang, bestätigen Sie, dass Ihr Mikrofon aktiv ist, und verbessern Sie die Klangqualität auf allen Geräten und in allen Browsern.

Gabrielle Harrison avatar
Verfasst von Gabrielle Harrison
Vor über 4 Monaten aktualisiert

Wenn Sie Probleme mit der Transkription, schlechter Audioqualität oder einem nicht wie erwartet funktionierenden Mikrofon haben, führt Sie dieser Leitfaden durch folgende Schritte:

  • Mikrofonberechtigungen aktivieren

  • Wählen Sie das richtige Eingabegerät aus

  • Bestätigen Sie, dass das Audio erfasst wird

  • Verbessern Sie die Audioqualität


1. System-Mikrofonberechtigungen aktivieren

Heidi benötigt die Erlaubnis, auf Ihr Mikrofon über Ihre Geräteeinstellungen und Browsereinstellungen zuzugreifen. Befolgen Sie die Schritte, je nachdem, wo Sie Heidi verwenden.

📱 Mobile Geräte (iOS & Android)

iPhone / iPad

  • Öffnen Sie Einstellungen

  • Gehen Sie zu Datenschutz & Sicherheit > Mikrofon

  • Zugriff für die Heidi-App ermöglichen

Android

  • Öffnen Sie Einstellungen

  • Gehen Sie zu Apps > Heidi > Berechtigungen

  • Tippen Sie auf Mikrofon > Erlauben

💻 Computergeräte (Mac & Windows)

Mac (Desktop-App)

  • Gehen Sie zu Systemeinstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Mikrofon

  • Zugriff für die Heidi-App ermöglichen

Windows (Desktop-App)

  • Gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Mikrofon

  • Aktivieren Sie den Mikrofonzugriff und erlauben Sie ihn für die Heidi-App.

  • Bestätigen Sie, dass Heidi aufgeführt ist und die Berechtigung hat.


2. Aktivieren Sie die Mikrofonberechtigungen des Webbrowsers (falls zutreffend)

🖥️ Desktop-Webbrowser:

Stellen Sie sicher, dass Ihr Browser Zugriff auf das Mikrofon hat.

  • Wenn Sie beim Starten einer Sitzung in Heidi dazu aufgefordert werden, klicken Sie im Mikrofonzugriffs-Pop-up auf „Zulassen“.

  • Sie können dies auch in Ihren Browsereinstellungen verwalten:

Browser

So aktualisieren Sie die Mikrofonberechtigungen

Chrome

Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Website-Einstellungen > Mikrofon > Fügen Sie Heidi zur Liste der erlaubten Websites hinzu

Edge

Einstellungen > Cookies und Website-Berechtigungen > Mikrofon > Fügen Sie Heidi zur Liste der erlaubten Websites hinzu

Safari (Mac)

Wenn die Heidi-Website geöffnet ist > Safari-Einstellungen > Websites > Mikrofon > 'Zulassen' auswählen

📱 Mobiler Webbrowser:

Um den Mikrofonzugriff in Ihrem mobilen Browser zu aktivieren:

  1. Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Geräts

  2. Tippen Sie auf Apps (oder Apps & Benachrichtigungen)

  3. Wählen Sie Ihre Browser-App (z. B. Chrome, Safari) aus.

  4. Tippen Sie auf Berechtigungen > Mikrofon

  5. Stellen Sie sicher, dass der Mikrofonzugriff aktiviert ist.


3. Wählen Sie den richtigen Mikrofoneingang aus

Bevor Sie eine Sitzung beginnen, stellen Sie sicher, dass das richtige Mikrofon ausgewählt ist—insbesondere, wenn Sie ein externes Mikrofon, ein Headset oder ein Bluetooth-Gerät verwenden.

💻 Heidi Desktop-App

  1. Beginnen Sie eine neue Sitzung

  2. Klicken Sie oben auf die Mikrofon-Registerkarte

  3. Verwenden Sie den Pfeil nach unten, um Ihr bevorzugtes Eingabegerät auszuwählen (z. B. Systemmikrofon, USB-Mikrofon oder Headset/Kopfhörer).


🌐 Heidi im Webbrowser

  1. Starten Sie eine neue Sitzung in Ihrem Browser

  2. Klicken Sie auf die Mikrofon-Registerkarte oben rechts.

  3. Wählen Sie Ihr bevorzugtes Mikrofon aus dem Dropdown-Menü aus.

  4. Stellen Sie sicher, dass Sie grüne Wellenformbalken sehen, die anzeigen, dass Ihr Mikrofon aktiv ist.

✅ Tipp: Die grünen Wellenformbalken erscheinen nur in der Webbrowser-Version von Heidi—nicht in der Desktop-App oder der mobilen App.


4. Bestätigen Sie, dass Ihr Mikrofon aktiv ist (nur im Webbrowser)

Achten Sie während Ihrer Sitzung darauf, dass Heidi Ihre Stimme aufnimmt, indem Sie die grünen Wellenformbalken in der oberen rechten Ecke beobachten.

  • Grüne Balken = Audio funktioniert

  • Rote Balken oder roter Ring = kein Audioeingang erkannt

🔴 Wenn Sie rote Balken oder einen roten Ring um die Mikrofon-Registerkarte sehen, überprüfen Sie Folgendes:

  • Der korrekte Mikrofoneingang ist ausgewählt (siehe oben)

  • Ihr Gerät/Browser hat den Mikrofonzugriff gewährt.

  • Sie sind nicht mit einem anderen Bluetooth-Audiogerät verbunden.


5. Allgemeine Fehlerbehebung & Tipps zur Audioqualität

Transkriptionsprobleme?

Transkriptionsfehler treten häufig auf, wenn Audioaufnahmen unklar oder unvollständig sind. So beheben Sie das Problem:

  • Stellen Sie sicher, dass Sie die vorherigen Einrichtungsschritte abgeschlossen haben:

    • Mikrofonberechtigungen sind aktiviert

    • Das korrekte Eingabegerät ist ausgewählt.

    • Das Mikrofon ist aktiv und nimmt Geräusche auf.

  • Verwenden Sie ein hochwertiges Mikrofon

  • Vermeiden Sie es, zu leise zu sprechen—erhöhen Sie den Mikrofonverstärker, falls nötig:

    • Mac: Systemeinstellungen > Ton > Eingabe > Eingangslautstärke anpassen

    • Windows: Systemsteuerung > Sound > Aufnahme > Eigenschaften > Pegel > OK klicken

  • Halten Sie das Mikrofon in einem angemessenen Abstand zu allen Sprechern, um sicherzustellen, dass die Stimmen klar erfasst werden.

⚠️ Möchten Sie Ihr Mikrofon vor einer Sitzung testen?

Sie können Ihr Mikrofon hier testen, um zu bestätigen, dass es korrekt funktioniert.


🖥️ Aufzeichnung von Sitzungen, wenn der Desktop kein funktionierendes Mikrofon hat?

Wenn Ihr Desktop-Gerät kein Mikrofon hat (oder der Audioeingang nicht funktioniert), können Sie dennoch Notizen mit Heidi erstellen, indem Sie die Sitzung stattdessen auf Ihrer mobilen Heidi-App aufzeichnen. Heidi wird automatisch ein Transkript und eine Notiz erstellen, sobald die Sitzung abgeschlossen ist.

Ihre Daten werden geräteübergreifend synchronisiert, sodass Sie eine Sitzung auf einem Gerät starten und die Ergebnisse auf einem anderen Gerät überprüfen und/oder kopieren können.


🎧 Verwenden Sie Kopfhörer oder ein Headset?

Kopfhörer oder Headsets sollten nur mit der Heidi Desktop-App verwendet werden, die speziell dafür entwickelt wurde, das vollständige Systemaudio aufzunehmen.


🛜 Vermeiden Sie Bluetooth-Konflikte

  • Stellen Sie sicher, dass Sie nicht mit einem anderen Bluetooth-Gerät (wie Kopfhörern oder Lautsprechern) verbunden sind, wenn Sie diese nicht aktiv für Ihre Beratungsaufzeichnungssitzung verwenden.


👉 Windows-Nutzer? Wenn Sie nach Befolgung dieser Anleitung weiterhin Probleme mit dem Mikrofonzugriff haben, konsultieren Sie bitte unseren Leitfaden zur Behebung von Mikrofon- und Audiokonflikten für Heidi auf Windows für weitere Schritt-für-Schritt-Anweisungen.

Hat dies deine Frage beantwortet?