Wie lange werden die Beratungsinformationen gespeichert?
Da Heidi-Konsultationen in Echtzeit transkribiert werden, werden die Audioaufnahmen nie gespeichert und können zu einem späteren Zeitpunkt nicht abgerufen werden.
Benutzer können auch Sprachaufnahmen von Konsultationen zur Transkription hochladen. Dies bietet den Benutzern die Möglichkeit, der Speicherung ihrer Aufnahmen für nachfolgende Analysen und Überprüfungen zuzustimmen, im Einklang mit unserem Engagement für Datenschutz und Compliance-Standards.
Detaillierte Informationen darüber, wie wir Ihre Daten handhaben, speichern und sichern, finden Sie auch in unserem Sicherheitszentrum hier und in unserer Datenschutzerklärung hier.
Ist es für Prüfungszwecke möglich, das Transkript zu speichern?
Transkripte können für Prüfungen oder andere Zwecke abgerufen werden. Sie können festlegen, wie lange sie gespeichert werden sollen, über Ihre Kontoeinstellungen-Seite.
Wer hat Zugang zu den Konsultationsinformationen?
Ihre Beratungsinformationen sind nur für Sie zugänglich.
Nur Sie werden die aus der Aufnahme generierten klinischen Notizen erhalten. Diese Informationen können dann in das Praxisverwaltungssystem Ihres Krankenhauses oder Ihrer Klinik kopiert werden, wo die Patientenakten aufbewahrt werden.
Verkaufen Sie Daten an Dritte?
Auf keinen Fall. Bei Heidi legen wir großen Wert auf Ihre Privatsphäre und Sicherheit.
Wir verkaufen niemals Patientendaten oder Daten von Klinikern an Dritte. Ihre Daten sind sicher und streng vertraulich.
Daten, die im Ausland gespeichert werden
Wir verstehen die Bedeutung von Datensicherheit und Datenschutz und sind verpflichtet, Ihre Informationen zu schützen. Wir haben Datenlokalisierungslösungen für Kunden in Australien, Kanada, den USA und Großbritannien implementiert, mit strikter Einhaltung der länderspezifischen Standards, einschließlich HIPAA, DSGVO, PIPEDA, PHIPA und PIPA.