Zum Hauptinhalt springen

Heidi Aufgaben

Erfasst Aufgaben aus Notizen, verwaltet sie in Echtzeit & organisiert alles übersichtlich.

Alex Stewart avatar
Verfasst von Alex Stewart
Vor über 2 Monaten aktualisiert

Die Funktion Aufgaben von Heidi Health hilft Ihnen, den Überblick über Nachsorgetermine Ihrer Patient:innen zu behalten, indem sie automatisch To-dos aus Ihren Sitzungsnotizen in eine zentrale Aufgabenliste überträgt. Egal ob es darum geht, eine Untersuchung zu veranlassen, eine Überweisung zu organisieren oder einen Kontrolltermin zu vereinbaren – Ihre Aufgaben sind an einem Ort gebündelt. Das reduziert den Verwaltungsaufwand und sorgt dafür, dass nichts übersehen wird.


Was Sie lernen werden

  • Wie Heidi während Ihrer Sitzungen Aufgaben erkennt und verwaltet

  • So nutzen Sie Ihre Aufgabenlisten während der Sitzung und die Master-Aufgabenliste

  • So bearbeiten, kategorisieren und filtern Sie Ihre Aufgaben

  • Häufige Fragen und Problemlösungen


Erste Schritte mit Aufgaben

Während einer Sitzung erkennt Heidi Health automatisch Aufgaben aus Ihren Notizen und fügt sie einer speziellen Aufgabenliste innerhalb derselben Sitzung hinzu. Diese Vorschläge sehen Sie direkt neben Ihrer erstellten Notiz.

Sie können:

  • Aufgaben als Erledigt markieren

  • Unrelevante löschen

  • Bearbeiten Sie den Titel oder die Kategorie

  • Fügen Sie bei Bedarf Aufgaben manuell hinzu

Kein Tab-Wechsel nötig – alles passiert direkt im Kontext, während Sie dokumentieren.


Aufgaben während der Sitzung verwalten

Während einer Sitzung bleibt Ihre Aufgabenliste mit Ihren Notizen synchronisiert. Sie können:

  • Sieh dir empfohlene Aufgaben zusammen mit deiner Notiz an

  • Markiere erledigte Aufgaben, um sie von der Liste zu entfernen.

  • Aufgaben manuell hinzufügen (nützlich für Aufgaben, die nicht durch die Transkription erfasst werden)

  • Bearbeiten Sie Aufgabennamen oder Kategorien, um sie an Ihren persönlichen Arbeitsablauf anzupassen.


Die zentrale Aufgabenliste

Aufgaben, die nicht als Erledigt markiert oder während einer Sitzung gelöscht werden, werden automatisch in deiner Master-Aufgabenliste gespeichert.

Von dort aus können Sie:

  • Aufgaben für alle Patienten und Sitzungen anzeigen

  • Filtern nach:

    • Status (Zu erledigen, Erledigt)

    • Kategorie (Anordnen, Koordinieren, Kommunizieren, Dokumentieren, Handeln)

    • Datum oder Stichwörter

So bleibt Ihre Nachverfolgungsliste übersichtlich, ohne dass wichtige Punkte verloren gehen.


Kategorien und Filter

Jede Aufgabe wird automatisch einer Kategorie zugeordnet, basierend auf der Art der Aktion:

  • Anordnung: z. B. Tests oder bildgebende Verfahren

  • Koordinieren: z. B. Überweisungen

  • Kommunikation: z. B. Patientenkontakt

  • Dokument: z. B. Notizen oder Zusammenfassungen

  • Aktion: allgemeine Aufgaben

Sie können die Kategorie einer Aufgabe jederzeit ändern, um sie an Ihren Arbeitsablauf anzupassen.

Verwenden Sie Filter, um schnell bestimmte Aufgaben oder Nachverfolgungen für einen Patienten zu finden.


Verknüpfte Notizen für den Kontext

Jede automatisch erstellte Aufgabe ist direkt mit dem entsprechenden Abschnitt Ihrer Notiz oder Ihres Transkripts verknüpft. Dadurch können Sie:

  • Klinische Details wie Dosierung oder Zeitpunkt sofort einsehen

  • Weniger Hin und Her beim Durchsehen Ihrer Notizen

  • Vertrauen Sie Ihrer Aufgabenliste mit klaren Hintergrundinformationen


Häufig gestellte Fragen

Wo finde ich die Aufgaben?

  • Aufgaben sind derzeit nur in der Heidi Health Web-App verfügbar.

  • Sie werden noch nicht unterstützt in den Desktop- oder mobilen Apps. Verwenden Sie einen Browser, um Aufgaben zu verwalten.

Werden meine Aufgaben mit meinem Team geteilt?

  • Nein. Aufgaben sind nur für Ihr Konto sichtbar, selbst wenn Sie sich in einem Team-Arbeitsbereich befinden.

Kann ich Aufgaben auch ohne Audio-Transkription nutzen?

  • Ja. Aber automatisch erstellte Aufgaben erfordern ein Live-Transkript.

  • Sie können jederzeit manuelle Aufgaben erstellen, auch ohne Audio.

Was ist, wenn eine Aufgabe falsch oder unnötig ist?

  • Sie können jede Aufgabe löschen oder bearbeiten, egal ob sie vorgeschlagen oder manuell hinzugefügt wurde.

Wo sind meine Codierungsvorschläge?

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Codes“ neben dem Aufgabenbereich, um Vorschläge für ICD-10- und SNOMED-Codes zu erhalten.

Kann ich die Aufgabenfunktion deaktivieren?

  • Ja, Sie können Aufgaben in den Anzeigeeinstellungen deaktivieren oder das Fenster minimieren.

Hat dies deine Frage beantwortet?