Die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene für Ihr Heidi-Konto und hilft, Ihre Daten zu schützen. Sie ist zwar optional, wir empfehlen jedoch dringend, sie für mehr Sicherheit zu aktivieren.
Aktivierung der MFA
Sie können die MFA jederzeit über die Heidi Plattform (Mobile App, Desktop-App oder Desktop-Browser) aktivieren. So funktioniert es:
Gehen Sie zu Einstellungen > Konto > Anmeldedaten > MFA aktivieren
Sie sehen zwei Optionen: „Später einrichten“ oder „Abmelden und jetzt einrichten“
Klicken Sie auf „Abmelden und jetzt einrichten“
Melden Sie sich erneut mit Ihrer Heidi Health-Konto-E-Mail an
Wählen Sie eine der folgenden MFA-Methoden aus: (Authenticator-App, E-Mail, SMS)
1. Authentifizierungs-App (bevorzugte Methode)
[#$tu23]
Wir empfehlen, eine Authentifizierungs-App wie Google Authenticator, Microsoft Authenticator oder Duo Mobile zu verwenden, um die sicherste Nutzung zu gewährleisten.
Wählen Sie Authenticator-App als Ihre MFA-Methode aus.
Ein QR-Code wird auf Ihrem Bildschirm angezeigt.
Öffnen Sie Ihre Authenticator-App und wählen Sie die Option, ein neues Konto mit einem QR-Code hinzuzufügen.
Scannen Sie den QR-Code mit der Kamera Ihres Handys, geben Sie Ihrem Heidi Health-Konto einen Namen und speichern Sie es.
Ihre Authenticator-App generiert jetzt einen einmaligen Sicherheitscode – geben Sie diesen Code in Heidi ein und klicken Sie auf Weiter.
✅ Für die Zukunft: Wenn Sie eine Authenticator-App eingerichtet haben, öffnen Sie bei jeder Anmeldung Ihre Authenticator-App, um einen Einmal-Code abzurufen, und geben Sie diesen dann bei Heidi ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Bewährte Methoden für die Einrichtung der Multi-Faktor-Authentifizierung
Verwenden Sie Authentifizierungs-Apps: Nutzen Sie nach Möglichkeit eine Authentifizierungs-App, um mehr Sicherheit und weniger Verzögerungen im Vergleich zu SMS oder E-Mail zu gewährleisten.
Backup-Codes: Bewahren Sie Ihre Backup-Codes immer sicher auf, da sie unerlässlich sein können, falls Sie den Zugriff auf die Authentifizierungs-App verlieren.
Gerätekompatibilität: Stellen Sie sicher, dass Ihre gewählte Authentifizierungs-App mit Ihrem Gerät kompatibel ist, um Probleme bei der Einrichtung zu vermeiden.
2. SMS-Authentifizierung
Wählen Sie SMS als Ihre MFA-Methode aus.
Geben Sie Ihre Ländervorwahl und Handynummer ein und klicken Sie anschließend auf Weiter.
Sie erhalten einen Sicherheitscode per SMS.
Geben Sie den Code in das Heidi-Codefeld ein und klicken Sie auf Bestätigen.
Sie können bestätigen, dass die MFA aktiviert ist, indem Sie zu Einstellungen > Konto > Anmeldedaten gehen – dort sollte ein grünes „Aktiviert“-Symbol neben MFA angezeigt werden.
✅ Ab jetzt gilt: Wenn du die SMS-Authentifizierung aktiviert hast, sendet dir Heidi bei jedem Login einen Sicherheitscode auf dein Handy per SMS. Gib den Code einfach ein, wenn du dazu aufgefordert wirst, um dich anzumelden.
3. E-Mail-Authentifizierung
Wählen Sie E-Mail als Ihre MFA-Methode aus.
Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, die Sie mit Ihrem Heidi Health-Konto verknüpfen möchten.
Heidi Health sendet einen sicheren Code an Ihre E-Mail-Adresse.
Geben Sie den Code in das Heidi-Codefeld ein und klicken Sie auf Bestätigen.
✅ Ab jetzt gilt: Wenn du die E-Mail-Authentifizierung aktiviert hast, erhältst du bei jeder Anmeldung einen Sicherheitscode per E-Mail, den du bei Aufforderung eingeben musst.
Deaktivierung der MFA
Wenn Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (MFA) deaktivieren müssen, gehen Sie wie folgt vor:
Gehen Sie zu Einstellungen > Konto > Anmeldedaten > MFA deaktivieren.
Sie sollten nun ein rotes „Nicht aktiviert“-Symbol neben MFA sehen.
MFA zurücksetzen
Das Zurücksetzen Ihrer Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) ermöglicht es Ihnen, auf ein neues Gerät zu wechseln, Anmeldeprobleme zu beheben oder eine andere Authentifizierungsmethode zu verwenden. Im Folgenden finden Sie die Schritte, um die MFA für Ihr Heidi Health-Konto zurückzusetzen:
Gehen Sie zu Einstellungen > Konto > Anmeldedaten > MFA deaktivieren in Ihren Kontoeinstellungen.
Stellen Sie sicher, dass Sie vollständig von Ihrem Konto abgemeldet sind.
Melden Sie sich wieder bei Ihrem Heidi Health-Konto an.
Gehen Sie zu Einstellungen > Konto > Anmeldedaten > MFA aktivieren.
Befolgen Sie die Einrichtungshinweise, um die MFA neu zu konfigurieren – idealerweise mit einer zuverlässigen Authentifizierungs-App. Sobald Sie diese Schritte abgeschlossen haben, können Sie Ihre MFA sicher zurücksetzen und erhalten wieder reibungslosen Zugriff auf Ihr Konto.
Wenn Sie keinen Zugriff auf Ihr Konto haben, um die MFA selbst zurückzusetzen, gibt es weitere Möglichkeiten:
Administratorunterstützung: Wenn Sie Teil einer Organisation sind, kann Ihr Administrator Ihre MFA nach Bestätigung Ihrer Identität für Sie zurücksetzen.
Unterstützung durch das Support-Team: Unser Support-Team kann den Prozess zum Zurücksetzen der MFA einleiten, wenn die Selbstbedienungsoptionen nicht funktionieren.
Wichtige Hinweise:
Wenn Sie Teil eines Teams mit verpflichtender MFA sind, können Sie diese nicht deaktivieren. Bitte wenden Sie sich an Ihren Team-Administrator und ziehen Sie unser Support-Team hinzu, falls Sie Unterstützung benötigen.
Wenn Sie Ihre MFA-Methode ändern müssen oder keinen Zugriff auf Ihr Konto haben, kann Ihnen unser Support-Team beim Zurücksetzen helfen.
Wenn Sie anhaltende Anmeldeprobleme haben, versuchen Sie, von verschiedenen Geräten oder Browsern auf Ihr Konto zuzugreifen, um herauszufinden, ob das Problem gerätespezifisch ist.
Fehlerbehebung bei MFA-Problemen
Allgemeine Tipps zur Fehlerbehebung
Probieren Sie zunächst diese Schritte aus, bevor Sie bestimmte Authentifizierungsmethoden einzeln überprüfen:
Löschen Sie den Cache Ihres Browsers: Dies kann viele vorübergehende technische Probleme beheben, die eine ordnungsgemäße Funktion der MFA verhindern.
Versuchen Sie es mit mehreren Geräten oder Browsern: So können Sie ausschließen, dass gerätespezifische Probleme die Zustellung des MFA-Codes verhindern.
Überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung: Stellen Sie sicher, dass Sie über eine stabile Internetverbindung verfügen, wenn Sie versuchen, MFA-Codes zu empfangen.
Probleme mit der SMS-Authentifizierung
🔹 Code nicht erhalten?
Versuchen Sie, den Code erneut zu senden.
Einige Mobilfunkanbieter können SMS als Spam blockieren – falls dies häufiger vorkommt, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team, um eine alternative MFA-Methode zu erhalten.
Kürzlich wurden Leistungsverbesserungen bei der SMS-Zustellung umgesetzt. Sollten weiterhin Probleme auftreten, empfiehlt es sich, auf eine Authentifizierungs-App umzusteigen, um eine höhere Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Probleme mit der E-Mail-Authentifizierung
🔹 Code per E-Mail nicht erhalten?
Überprüfen Sie Ihren Spam- oder Junk-Ordner.
Wie bei SMS kann es vorkommen, dass einige E-Mail-Anbieter MFA-E-Mails als Spam filtern – falls das wiederholt passiert, kann unser Support-Team dabei helfen, eine alternative Methode einzurichten.
Probleme mit der Authentifizierungs-App
🔹 Haben Sie ein Problem mit Ihrer Authenticator-App?
Da jede Authenticator-App unterschiedlich funktioniert, müssen Sie sich für die Fehlerbehebung an das Support-Team der von Ihnen verwendeten App wenden (z. B. Google Authenticator, Microsoft Authenticator).
Falls die Schritte zum Zurücksetzen Ihrer MFA das Problem nicht lösen oder die Optionen zum Deaktivieren oder Aktivieren der MFA in Ihren Einstellungen fehlen, dokumentieren Sie das Problem und wenden Sie sich an unser Support-Team. Wir bemühen uns, Ihr Anliegen schnellstmöglich zu bearbeiten.