Dr. Meera Rajah: Bessere Patientenversorgung dank freiem Kopf
Kundengeschichten

.png)
{{blue-wrap-two}}
Hintergrund
Dr. Meera Rajah ist Allgemeinärztin in einer beliebten Londoner Praxis mit über 11.200 Patient:innen. Dank ihres großen Interesses an KI und effizienten Arbeitsabläufen in der Medizin ist sie immer daran interessiert, Verwaltungsaufwand zu reduzieren und eine bessere Patientenversorgung zu bieten. Dr. Rajah hat Erfahrung in der medizinischen Bildung und ihre Masterarbeit über kognitive Belastung geschrieben. Sie versteht genau, vor welcher riesigen Herausforderung medizinische Fachkräfte stehen, die ihre Patient:innen gut versorgen wollen, aber auch jeden Tag einen Berg an Dokumentation zu bearbeiten haben.
Zudem leitet Dr. Rajah eine Praxis für Funktionelle Medizin, functionaldoctors.co.uk. Durch ihre Erfahrung mit Heidi in unterschiedlichen Fachgebieten und Anwendungsfällen hat sie einen einzigartigen Blickwinkel auf den Nutzen, den Heidi bieten kann.
Herausforderungen
Überlastung durch Dokumentation
Als Partnerin in einer Hausarztpraxis führt Dr. Rajah sowohl telefonische als auch persönliche Konsultationen durch. Dabei musste sie immer wieder feststellen, dass die Dokumentation sehr viel ihrer Zeit und Energie beansprucht. Die Patienteninformationen nach jeder Konsultation mühsam zu erfassen, war damals anstrengend und verbrauchte während des Gesprächs wertvolle Zeit.
„Als Allgemeinmediziner:innen wissen wir alle, dass wir im Nachgang viel Zeit für die Dokumentation aufwenden müssen, wenn wir eine detaillierte Anamnese erstellen und den Bedenken unserer Patient:innen wirklich Aufmerksamkeit schenken wollen. Wir erwischen uns oft dabei, unsere Notizen kürzer zu halten, um Zeit zu sparen. Aber was den medizinisch-rechtlichen Aspekt unserer Arbeit angeht, tun wir uns damit keinen Gefallen.
Bei der funktionellen Medizin gehört eine eingehende Anamnese von der Geburtsgeschichte bis hin zum gesamten Lebensstil fest dazu.“
Kognitive Belastung und Erschöpfung
Dr. Rajahs Forschungen zur kognitiven Belastung zeigten ein zentrales Problem in der klinischen Praxis auf: Multitasking während Konsultationen führt zu übermäßiger mentaler Belastung. Hausärzte und Hausärztinnen müssen den Patient:innen zuhören, Informationen verarbeiten, dokumentieren und mit ihnen interagieren. Leider führt das verständlicherweise oft irgendwann zum Burnout.
„Für mich war am lästigsten, so viele verschiedene Daten eingeben zu müssen, also Briefe, die pathologische Ergebnisse … und gleichzeitig auf die Arzthelferin zu reagieren, die an meine Tür klopfte oder am Telefon war und so weiter.“
Die richtige Balance zwischen Effizienz und individueller Betreuung
Dr. Rajah wollte effizienter arbeiten, ohne bei der Interaktion mit Patient:innen das Persönliche zu verlieren. Sie hatte Probleme damit, bei gleichzeitiger administrativer Arbeit im Gespräch eine gute Arzt-Patient-Beziehung aufzubauen und zu halten.
„Ich wollte meine Patientenbeziehungen nicht der Effizienz opfern. Heidi hat mir geholfen, beides zu vereinbaren – effizient zu arbeiten, ohne die persönliche Verbindung zu meinen Patient:innen zu verlieren.“
Lösung
Dr. Rajah entschied sich für Heidi Health, um ihre Dokumentation zu verschlanken, die mentale Belastung zu verringern und ihre Patienteninteraktionen zu verbessern. Der Übergang verlief reibungslos und erforderte nur minimalen Einrichtungsaufwand.
{{Kundenzitat}}
Die wichtigsten Funktionen, die den Unterschied gemacht haben:
- KI-gestützte Transkription und strukturierte Dokumentation – Heidi wandelt Beratungen automatisch in detaillierte, strukturierte Notizen um.
- Anpassung von Vorlagen – Standardisierte und dennoch flexible Dokumentationsformate.
- Nahtlose Integration in die Arbeitsabläufe mit Patient:innen – Sowohl bei telefonischen als auch persönlichen Konsultationen effektiv einsetzbar.
Auswirkungen
Heidi Health hat die Praxis von Dr. Rajah sowohl in Bezug auf Effizienz als auch auf die Qualität der Patientenversorgung komplett umgekrempelt.
„Durch Heidi fühle ich mich am Ende des Praxistages nicht mehr so erschöpft. Der Assistent hat mir den Kopf frei gemacht, sodass ich meinen Patient:innen aufmerksamer begegnen kann. Sie bekommen eine strahlende, engagiertere Version ihrer Ärztin. Ich kann aufmerksam zuhören und muss keinen Gedanken daran verschwenden, jedes Wort manuell zu erfassen.“
Wichtigste Verbesserungen:
- Bessere Beratungsqualität und Patienteninteraktion.
- Geringer Zeitaufwand für die Dokumentation lässt mehr Zeit für medizinische Aufgaben.
- Weniger geistige Erschöpfung und bessere Konzentration auf Patient:innen.
- Standardisierte und anpassbare Dokumentation, die auf die Bedürfnisse der Praxis von Dr. Rajah abgestimmt ist.
Individuelle Vorlage für ihre Praxis für funktionelle Medizin
Dr. Rajah hat eine eigene Heidi-Vorlage erstellt, welche die in ihrer Privatpraxis genutzte Funktionsmatrix reflektiert. Damit kann weit in der Krankengeschichte von Patient:innen zurückgegangen werden, um mithilfe umfassender Erkenntnisse noch effektivere Behandlungsmöglichkeiten zu erschließen.
{{Blue-Wrap}}
Zeit- und Effizienzgewinne
Mit Heidi hat Dr. Rajah mehr Zeit und Energie, um sich auf ihre medizinische Kernkompetenz zu konzentrieren und in Gesprächen mit ihren Patient:innen volle Präsenz zu zeigen.
„Ich habe sofort gemerkt, wie präzise Heidi das Gesagte transkribiert und es hat einen riesigen Unterschied gemacht. Ich muss keine zusätzliche Zeit mehr damit verbringen, nach jeder Beratung Notizen zu schreiben.“
„Ich erledige meine Arbeit schneller, sodass ich mich als Partnerin darauf konzentrieren kann, die Praxis zu leiten, Personalprobleme zu lösen und strategische Verbesserungen umzusetzen.“
Standardisierung und Anwendung im Team
Einige Kollegen zögerten anfangs, aber Bedenken hinsichtlich der Lesbarkeit und Gleichmäßigkeit der Notizen konnten dank der anpassbaren Vorlagen von Heidi ausgeräumt werden.
„Der Widerstand gegen KI ist eine persönliche Entscheidung. Aber wer mehr Effizienz möchte, wird die Vorteile schnell erkennen. Die von Heidi erstellten Notizen können an individuelle Präferenzen angepasst werden.“
{{cta}}
Wie geht's weiter?
„Das Thema Burnout ein echtes Problem. Deshalb halte ich es für wichtig, über KI-Lösungen nachzudenken, damit wir die Freude an unserem Beruf nicht verlieren und die Mitarbeiterbindung verbessern können. Und am allerwichtigsten ist eigentlich, dass wir so Zeit für unsere Familien, Freunde und uns selbst gewinnen. Ich finde es toll, dass ich jetzt mehr Zeit in meine Praxis für funktionelle Medizin stecken und gleichzeitig engagiert meiner Arbeit im öffentlichen Gesundheitssystem nachgehen kann.“
.png)
.avif)
Medizinische Funktionsmatrix
Aktuelle Beschwerden: John leidet unter chronischen Blähungen, Bauchschmerzen …
Vorgeschichte: John hat eine Vorgeschichte mit Angstzuständen und leichten Depressionen …
Auslösende Ereignisse: Die Symptome verschlechterten sich nach einer Phase mit hohem Stress …
Vermittler/Perpetuatoren: Chronischer Stress, schlechte Schlafqualität …
Assimilation: Meldet Darmdysbiose mit Blähungen …
Abwehr & Heilung: Wahrscheinlich anhaltende Darmentzündung aufgrund von Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Stress. Mögliche Immundysfunktion im Zusammenhang mit Darmdysbiose.
„Durch Heidi fühle ich mich am Ende des Praxistages nicht mehr so erschöpft. Der Assistent hat mir den Kopf frei gemacht, sodass ich meinen Patient:innen aufmerksamer begegnen kann.“ – Dr. Meera Rajah, Hausärztin
Wichtigste Verbesserungen:
- Deutlich reduzierter Zeitaufwand für die Dokumentation, wodurch Raum für intensivere Patienteninteraktionen geschaffen wurde
- Geringere kognitive Belastung und Ermüdung der ärztlichen Fachperson, was mehr Präsenz und weniger Burnout-Risiko bedeutet
- Effizienzsteigerung ohne Einbußen bei der Patientenbeziehung und dem persönlichen Engagement
- Standardisierte und dennoch flexible Dokumentation, die sowohl in der allgemeinärztlichen Tätigkeit als auch in der Praxis für funktionelle Medizin eingesetzt werden kann
- Höhere Produktivität in der gesamten Praxis und schnellere Erledigung der täglichen Arbeit
Erkennen Sie sich hier wieder?
- Die tägliche Dokumentation mit der Patientenversorgung zu vereinbaren, erscheint ihnen oft wie ein Drahtseilakt
- Multitasking in Patientengesprächen fordert Sie mental stark heraus
- Sie finden es schwierig, in der vorgegebenen Zeit eine einwandfreie und genaue Dokumentation zu produzieren
- Sie wollen gute Arzt-Patient-Beziehungen pflegen, müssen aber viel Zeit und Energie in Dokumentation stecken
Der KI-Assistent für Ihre Dokumentation
Papierkram? Erledigt Heidi.
Probieren Sie Heidi aus– komplett kostenfrei.webp)
Immer einen Schritt voraus.
Bleiben Sie bestens informiert und holen sich die neuesten Entwicklungen in der Medizintechnik von Ihren Freunden bei Heidi direkt ins Postfach.
Lernen Sie Ihren neuen KI-Assistenten kennen
Erledigt Ihren Papierkram. Ganz nach Ihren Vorstellungen.